Hallo Franco,
ohne praktische Erfahrungen mit einem geschl. Kettenkasten zu haben, möchte ich behaupten, dass es eine sehr sinnvolle Einrichtung ist. Wie Falk komme ich auch aus dem "Motorradbereich". Dort habe ich die Problematik dadurch umgangen, daß meine beiden letzten Maschinen Kardan hatten.
Es sollte mal jemand untersuchen wieviel Dreck, Sand und andere Schmirgelstoffe insbesondere durch Regenfahrten auf die Kette geworfen werden. Und um wieviel sich die Lebendauer dadurch veringert.
Eine der besten Lösungen dieses Problems bietet meiner Meinung nach die Firma Riese & Müller. Insbesondere beim Culture Red.
Siehe hier:
Culture Red Bei diesem und auch noch bei 2 anderen Modellen ist die Schwinge als Kettenkasten ausgeführt. (Allerdings auf beiden Seiten. Ich würde auf der Seite ohne Kette eine normale Schwinge aus Gewichtsgründen vorziehen. Optik hin, Optik her.) Wenn es diese Lösung auch bei sportlicheren Rädern gäbe wäre es für mich keine Frage welches Rad ich kaufen würde.
Waere es sinnvoll einen Kettenschutz auf langen Touren zu haben?
Meiner Meinung nach wäre es immer sinnvoll eine voll gekapselte Kette zu haben. Vor allem für Alltagsradler, die viel im Regen fahren. Leider nimmt sich die Industrie nur langsam diesem Thema an. Liegt aber vielleicht daran, dass zu wenige Verbraucher danach fragen. Oft sind die Leute ja mit dem zufrieden was die Industrie anbietet.
Ich halte es hingegen lieber mit Aldus Huxley:
Den Unzufriedenen verdanken die Menschen den Fortschritt.
oder so ähnlich.
Gruß
Wolfgang