Zitat:
konsequent die vorhandenen Übersetzungen durchrechnest und kräftig aufräumst könntest du mit 2 mal 7 (oder sogar nur 6) genauso viele nutzbare Gänge erhalten wie bei den 3x9 Versionen

Endlich, endlich sagt's mal einer!

Zitat:
Einbau von Blättern und Ritzeln mit ungeraden Zähnezahlen empfohlen

Das möchte ich etwas präzisieren und zitiere Walter Bonin, Die Fahrradschaltung (S. 58 f):

"Betrachten wir ein Fahrrad mit einem 12-28er Paket und den Standard-Kettenblättern 28-38-48, das im kleinsten Gang gefahren wird. 28 Zähne vorn stehen also 28 Zähnen hinten gegenüber, die "Übersetzung" ist 1:1. Damit läuft das Hinterrad exakt im Gleichtakt mit den Pedalen. Eine winzige Unwucht im System kann sich bei einer solchen Zusammenstellung leicht aufschaukeln und wird umso unangenehmer je elastischer der Rahmen.

Der gleiche Effekt tritt auch bei anderen ganzzahligen Übersetzungen auf, also wenn sich die gegenüberstehenden Zahnräder zueinander wie 2:1, 3:1 oder 4:1 (=48:12!) verhalten. Um dieses Aufsachaukeln zu verhindern, vermeiden wir möglichst Kettenblätter, deren Zähnezahl ein ganzzahliges Vielfaches einer Ritzelzahl ist ...."

Roger?

Wolfrad