Na, und selbst wenn die hydraulische Scheibenbremse mit offenem System sich mal an Luft verschluckt, so ist das auch nicht das riesige Problem, glaub ich. Fahrrad richtig herum hinstellen und für einige Stunden (über Nacht) den Bremshebel mit 'nem Gurt oder Einmachgummi vorspannen. Damit wird alles, was in der Leitung kompressibel ist, komprimiert. Und das ist nun mal nur die Luft, die sich dann, wenn es keine fiesen Bögen gibt, den Weg zum Bremsgriff sucht. Danach hat man 'nen netten Druckpunkt, wenn alles funktioniert hat.
Gruß,
Martin, der dieses Jahr viel mit seiner Julie rumgeplanscht hat...