Fußlinge aus Neopren und Regenfußlinge (bloß nicht die sündhaft teuren Gore kaufen) tun ihren Dienst über Stunden...
Gerade die Gore zahlen sich aus, meine für die RR-Schuhe hab ich jetzt schon seit 5 Jahren, sind zwar auf der Unterseite schon x-mal geflickt, jedoch die Oberseite ist nachwievor top, wasserdicht, sehr warm - absolut empfehlenswert, und die € 70 amortisieren sich auch relativ bald wenn ich mir ansehe was da für Schrott für € 30 verkauft wird.
Du wirst eh nass! Das wasser läuft dir durch den Hals hinein, der Goretexeffekt schwindet je nässer die Jacke wird. Also: Winddicht muß es sein. Zwiebelprinzip anwenden
Hab diese Probleme nicht mit meiner Gore Xenon Jacke, die ist dicht, auch am Kragen. Genau so wie die Löffler Colibri.
In Verbindung mit einem Helmüberzug kommt da nicht viel rein. Ist schon klar, ganz dicht kannst du nichts machen, aber sicher nicht störend - da kommt um vieles mehr Schweiss von innen.
Finde schon dass € 200 sehr gut angelegt sind, obwohl relativ viel mehr geb ich auch nicht für Radjacken aus.
Ein Tip für Vielfahrer - Löffler repariert die Jacken/Hosen zum Materialkostenbetrag. Bei meiner Löffler Colibri ist schon die 3. Verstärkung im Sitzbereich drauf, jeweils zum Unkostenbeitrag von € 20. Auch Löcher reparieren sie professionell.