Verweigerung funktioniert nicht, wenn nicht ein gewisses Informations-Faszinationsgefälle vorhanden ist. Und dazu scheint mir die Werbeindustrie zu gut trainiert zu sein. Bin mir nicht sicher, ob die grotesken Preise für die Micro 4/3ds Spielzeuge und das Zubehör nun Abschreckung oder Anreiz an sich darstellen. Woanders gibt es wieder andere Kopfschüttelgeräte. Die Leica M 9 geht für mehr als 5 T€ übern Tisch, das Gehäuse. Eine Ausrüstung mit drei, vier netten Objektiven erreicht schnell mal 20000 €. Denke, das wird klappen, Verweigerung sieht anders aus. Und um die splendid isolation gewisser Kunden zu pflegen, haben sie die per Münze abzuschraubende Bodenplatte beibehalten, deren Überwindung erst den Schacht für Karte und Akku freigibt. AF natürlich auch kein Thema. Aber mechanisch ein Traum. Kenne einen M 8 Benutzer. Er zelebriert das Fotografieren, das Bearbeiten am Mac, hat nette Ergebnisse und ist häppi. Was spricht dagegen? Nun gut, er könnte eine G 11 nehmen und mit dem Rest ein Krankenhaus in Afrika bauen. Dann hätte er schon mehr Motive....

Aber ob die Hersteller aus den zarten Steuerungsversuchen von dir und mir eine Orientierung ablesen, bezweifle ich. Nicht mal der Aufschrei der 5D Mk II Kunden über den miesen AF und die diesbezügliche Bevorzugung anderer, viel einfacherer Modelle, hat etwas bewirkt. Ebensowenig der schwache Nischenprotest derjenigen Käufer, die trotz der vorab veröffentlichten Full HD Filme beim Selbermachen feststellten, daß manuelles Scharfstellen während des Filmens kaum machbar ist. Na dann. der Käufer denkt, der Konzern lenkt. Wie heißt doch die Billig-Klamottenfirma: AWG. Alle werden glücklich. Fast alle.