aber ich würde meinen Rahmen, vor allen Dingen Alurahmen, NIE strahlen lassen. Kwadie entlackt diese vorher chemisch, und deren Pulvermann ist ein absoluter
Thomas
Hallo Thomas,
strahlen alleine sagt nichts, die Frageist mit welchem Strahlgut. Bei sehr dünnwandigen Alurahmen und auch bei entsprechenden Stahlrahmen wäre ich mit Sand vorsichtig, aber ansonsten ist das Problemarm.
Ich habe schon mehrere Alurahmen gestrahlt, Probleme sind mir nicht bekannt, und einen 1540 Gramm Stahlrahmen (Viel weniger ist sehr selten bei Stahlrahmen), dort haben wir im Muffenbereich (dickere Rohre) Sand (höherer Abtrag) verwendet, im Mittelbereich, bei den dünnen Rohren, Glasperlen. Die Glasperlen haben den Vorteil, dass noch eine Verdichtung der Oberfläche entstehen kann, die die Dauerfestigkeit erhöht.
Klassische Rennrahmen mit höherwertigen Rahmenrohren (außer High End) habe ich immer mit Sand gestrahlt.
Chemische Entlackung ist sicherlich gut, das Strahlen mit Sand hängt auch von der Strahlleistung der Anlage, dem Strahlgut und der Kompetenz des Bedieners ab.