Normalerweise kannst Du beom Kwadie nichts falsch machen.
Gibts eigentlich konkrete Erfahrungen hier, dass Pulverungen eines Rahmens (egal, von wem gemacht) verpfuscht waren, nicht hielten oder sonst wie nicht taugten?
Bernd
Ein Rad, welches auch öfters mal draußen steht ist ein Lack mit 2 Schichten erforderlich, da ein einschichtiger Lack durch Poren noch Feuchtigkeit durchlässt.
Ich habe (aus Zeitgründen) nur mit einer Lackschicht versehen, da das Rad relativ oft draußen steht, sieht man schon einzelne Rostpickel auf dem Oberroht (nach 1,5 Jahren). Ein eingeplanter "Fehler".
Bei schlechter Vorbereitung kann es auch zu pickeligen Lack kommen. Ich kenne auch "Orangenhaut" beim Pulvern, passiert recht schnell, hat aber keinen Einfluss auf die Qualität.
Zu dem Beitrag von Thomas: die eingedrehten alten Schrauben müssen deutlich abstehen (möglichst mehr als ca. 0,8 cm), denn sonst wird der Bereich unter dem Schraubenkopf nicht gut mitgepulvert. Das sieht an den Befestigungsbohrungen schlecht aus und kann korrodieren. Der größere Abstand ist notwendig, damit das Pulver gut zwischen Schraubenkopf und Auflagefläche am Rahmen kommen kann