Rumspielen ist genau die richtige Einstellung zum GPS. Dann klappt es auch im Ernstfall in der Pampa.
Zum Spielen könntest Du die Demoversionen der oben genannten Programme installieren und auch das kostenlose kleine Programm
MapCalibrator auf Deinem PC installieren und Dir damit Kartenausschnitte von Openstreetmap, Google-Topo, Google-Map, Google-Satellite ansehen (Globus oben anklicken, bei bestehender Internetverbindung). Falls Du selbst eigene Papierkarten scannen kannst, auch diese. Die Software dient eigentlich dazu, Karten für den Gpstuner zu kalibrieren, damit ein Punkt auf der Rasterbild-Karte auch dort liegt, wo er in der Natur sein soll. Im Mapcalibrator genügt es, 2 Punkte mit Koordinaten zu definieren (rechte Maustaste auf die Karte). Dazu sucht man sich mit GoogleEarth den gleichen Punkt (markante Straßenkreuzung oder Brücke) und schreibt die Koordinaten dort einfach ab. OSM- und Google-Kartenkacheln kalibriert die Software übrigens automatisch, nur bei selbstgescannten Bildern muss man manuell kalibrieren. Auf dem PDA könntest Du das Ergebnis vom Mapcalibrator allerdings nur verwenden, wenn Du Gpstuner käuflich erwirbst. Was keine Kaufempfehlung sein soll.
Solltest Du von Deiner Rad-Gegend eine OSM oder OCM-Karte als jpg-Datei wollen, könnte ich Dir eventuell ein Beispiel anfertigen und (auf CD) senden. Kalibrieren müsstest Du selbst, wenn Du Dich für einen anderen Kartenanzeiger (als Gpstuner) entscheidest. Jede Software verwendet eine eigene Kalibrierung. Die OSM-Karten sind als jpg ziemlich groß: Freien Platz auf der Speicherkarte und freien Arbeitsspeicher vom PDA bitte angeben.