Bevor Du dann vielleicht enttäuscht bist, bitte die Suchfunktion vom Forum benutzen. Nochmal das wichtigste in Stichworten:

MagicMaps benötigt zwingend einen PC, an dem Du eine Route vorab planst und auf den PDA überträgst. Rasterkarten haben einen riesigen Speicherbedarf (oben genannte Deutschlandkarte 2 doppelseitige DVD). Auf den PDA kann MagicMaps nur maximal ca. 500 MB übertragen (ca. 1/4 oder 1/2 Bundesland). Die Kartenbilder sind "dumm", d.h. nicht routingfähig und ohne jede touristische Inhalte. Selbst Bahnhöfe sind schwer erkennbar. Ausnahme: das mitgelieferte Overlay von ADFC-Radwegen (mit Routingfunktion).
Unterwegs kannst Du nichts neu planen, außer Du schleppst noch ein Windows-Notebook mit. MagicMaps-Deutschland endet kurz hinter der Grenze.

Vektorkarten (wie bei TomTom) benötigen wenig Speicher (z.B. ganz Europa 1-2 GB), passen insgesamt auf den PDA und sind komplett routingfähig (wenn die Kartenbasis das zulässt). Ein perfektes Universalprogramm aus beiden Welten gibt es (noch) nicht, Du besitzt aber einen ordentlichen PDA, der mehrere Programme abwechselnd (oder gleichzeitig) starten kann. Man muss mit den vorhandenen Möglichkeiten eben kreativ arbeiten.

Zuerst solltest Du Dich entscheiden, wo Du mit GPS-Hilfe radeln möchtest. Dann recherchieren, welche digitalen Karten für dieses Gebiet in welcher Qualität angeboten werden. Erst zum Schluss fällt die Entscheidung für die Kartenanzeigesoftware auf dem PDA.

Karten u.a.: Magicmaps Tourexplorer (für D, A, CH),
Dazu den Kartenanzeiger Magigmaps2go zusätzlich kostenpflichtig erwerben.
Kompass-Verlag-Digitalkarten für ausgewählte Touristengebiete. Kartenanzeiger gratis.
Openstreetmap und Opencyclemap liefern selbst keine PDA-tauglichen Karten und mir ist auch kein Server bekannt, wo diese zum Download bereitstehen. Ich fertige mir die OSM-Rasterkarten selbst an, was aber nicht trivial ist.

Kartenanzeigesoftware:
Gpstuner (läuft bei mir), Pathaway , Glopus u.s.w.