Moin,
ich habe mal die Übersetzungsverhältnisse vom Rad deines Vaters mit dem meinigem verglichen (so ungefähr, ich kenne ja die Reifengrösse nicht)
Ich selbst fahre Speedhub auf 28 Zoll mit 42/16.
Somit deckt die Alfine so ungefähr meine Gänge 5-13 ab. Der Verlust des 14. Gangs wäre für mich verschmerzbar, die unteren 4 aber nicht. Dabei fahre ich nur im Flachland (HH) umher. Aber auch hier gibt es die eine oder andere kurze Steigung und wenns nur mal einen Deich hochgeht.
Nun kannst du andere Ritzel verwenden, z.B. 40/20 das ist noch gerade im erlaubten Bereich der Alfine (ohne Untersetzung!). Dann hättest du ca. "meine" Gänge 3 bis 12. Das wäre schon fast in dem von mir benutzen Bereich. Aber eben nur 'fast'... auch die untersten Gänge benutze ich regelmässig. Ich fahre Steigungen möglichst nicht mit Kraft, sondern kurbele mich mit kleinen Übersetzungen mit normaler Trittfrequenz hoch. Das ist doch die Fahrweise, die auch dir vorschwebt?
Kurzum: Ich halte die Alfine in deinen Fall für einen faulen Kompromiss. Es werden dir immer untenrum ein paar Gänge fehlen, dazu die ungleichmässigen Gangsprünge und das mulmige Gefühl deine Schaltung am Rande ihrer Spezifikation zu betreiben.
Falls du den zugegebenermassen happigen Mehrpreis für eine Speedhub nicht ausgeben möchtest, hätte eine gute Kettenschaltung vielleicht doch weniger Kompromisse in sich?
Grüssle Christian