Morgen!

Danke euch erstmal für die Antworten. Erstmal vorneweg, was ich noch nicht erwähnt habe: Ich rede hier, sowohl von dem Rad von meinem Vater, als auch mein zukünftiges, von 26 Zoll. Da ist die Entfaltung eine andere.

Mit der Ritzelrechnerei habe ich mich eigentlich auch noch nie abgegeben. Und dann waren wir mächtig überrascht, als wir auf dem Rad von meinem Vater saßen, uns einen leichten Hügel hochqäulten und kein Gang mehr zur Verfügung stand. Ich habe auch festgestellt, dass ich bei der Übersetzung von meinem Vater bei der Alfine meistens im 3-4 Gang fahre (in der Ebene, meist mit leichtem Wind und vielen Umdrehungen). Also ist die Nabe definitiv falsch übersetzt. JETZT fange ich also an mich damit zu beschäftigen. peinlich

Ich denke, wenn ich realistisch bin, dann benötige ich die Gesamtübersetzung einer Kettenschaltung nicht. Im Moment fahre ich eine 27 Gang Kettenschaltung. Früher habe ich die dicken Gänge genutzt und immer kräftig mitgetreten beim Bergabfahren, in der Ebene habe ich mich auch fertiggemacht und habe Rennen gefahren (mit vielleicht 50 UPM). Mittlerweile achte ich auf die Trittfrequenz und versuche eine 80er UPM zu halten, bergab lasse ich jetzt auch öfter einfach rollen. Die dicken Gänge brauche ich also nicht zwingend. Ich wohne in Frankfurt. Dort ist es relativ flach. Ich bin auch nicht so der Kletterer. Wenn ich mir Touren aussuche, dann versuche ich Steigungen zu vermeiden. Im Umland jedoch ist der Taunus und man muss ab und zu mal über einen Hügel. Und ich hasse das Absteigen. Was mir wichtiger wäre als eine große Gesamtübersetzung, das wäre eine feine Gangabstufung, so wie beim Rennrad. So hätte man immer den richtigen Gang zur persönlichen Trittfrequenz.

Einen Umwerfer würde ich gerne vermeiden. Erstens habe ich es satt mit zwei Hebeln zu hantieren und zu suchen, bis ich den passenden Gang für meine Trittfrequenz finde. Das mache ich derzeit schon bei meinem Rad und ich hasse es wie die Pest. Es wäre so toll, einfach nur einen Hebel oder Drehschalter zu haben und zu wissen "der nächsthöhere Gang IST der nächsthöhere Gang". Und zweitens würde ich die Kette gerne mit einem Chainglider kapseln, so wie bei meinem Vater.

Das mit den 2 Meter niedrigste Entfaltung bei Nexus/Alfine ist ja wirklich enttäuschend. Das würde also bedeuten eine solche Nabe, die am unteren Ende der Entfaltung betrieben wird, geht schneller kaputt als eine, die als kleinste Entfaltung zb 3 Meter hat?

Zum Diebstahlrisiko: Das ist ja interesant Falk, wie hast du es denn geschafft die Nabe wieder zu bekommen? War dein Rad codiert?

Greetz

Scheich Xodox