Problemlos nur, wenn die Dehnung des Zahnriemens durch Nachspannen des Zahnriemens (manuell oder automatisch) ausgeglichen wird.
und wo siehst du da das Problem beim Fahrrad? Eine Kette will doch auch gespannt werden. Zudem dürfte sich die Längung des Carbondrive in sehr engen Grenzen halten.
Weiterhin werden i.a. Maßnahmen vorgesehen, um den Riemen vor Schmutz, Öl, etc. zu schützen.
Wenn man das tut, dann für gewöhnlich dann, wenn man wirklich extremen Einsatzbedingungen rechnet. Fahrradfahren zähle ich nicht dazu. Da geht es den meisten Riementrieben in PKW, LKW, Baumaschinen, Motorrädern usw. deutlich schlechter.
Wie kommst Du darauf, dass mit Kettenkasten die Kettenpflege zur Sauerei entartet?
Ist dies eine Vermutung oder eigene Erfahrung?
Eigene Erfahrung. Es gab ja mal Zeiten, da waren die Teile bei den "besseren" Rädern in. Alleine die Reinigung des Kettenkastens war eine größere Sauerei als das regelmäßige die Kette durch einen Lappen ziehen wie ich es heute mache.
Ich bin mir bis heute nicht sicher, ob der Schlonz aus Öl, Wasser und Staub wirklich so entscheidend positiv auf die Lebensdauer der Kette ausgewirkt hat.
Ciao,
Stefan