In Antwort auf: Dietmar
In Antwort auf: JuergenS
... Ein weiteres Indiz für die Nicht-Track-Orientierung der neuen Geräte ist der Mangel, keine Tracks von der SD-Karte lesen zu können, obwohl da hunderte und mehr drauf passen....

Der Oregon kann das. Was ist Nicht-Track-Orientierung? Ich bin fast den gesamten Radurlaub nach diversen Tracks gefahren, ab und zu auch mal nach einer Route. Pauschalierungen sind für'n Eimer schmunzel .

Gruß Dietmar


OK, das habe ich in auch gelesen, allerdings wird es weder in den Produktbeschreibungen noch in den Handbüchern von Garmin beschrieben oder gar nur erwähnt.

Leute, es geht hier um Anfängerfragen. Wenn ich als Einsteiger erst die diversen Foren durchlesen muß, um die von mir gewünschte oder erwartete Funktionalität zu erforschen, dann spricht das nicht für seriöse Marketing-Qualitäten des Herstellers.

Es gibt immer wieder diese Antworten: "Ich radle ohnehin nur nach der Karte" "lasse mir den Track auf der Karte anzeigen und fahre in so nach", "bin überall hingekommen", u.ä.

Darum geht es aber m.E. nicht: Ein Käufer erwartet, dass die versprochenen Funktionalitäten direkt umsetzbar sind. Erst nach dem Kauf wird er dann auf die Foren aufmerksam und mehr oder weniger "aufgeklärt", was geht und was nicht geht. Einfache und eigentlich logische Erwartungen ("Ich will einfach nur geladene Tracks nachfahren") werden dann enttäuscht. Die "Spielverliebten" probieren dann mutig weiter, die anderen sind einfach nur frustriert, denken an einen Fehlkauf. Das Unternehmen Garmin lebt aber von allen Käufern.

Wenn Garmin selbst die Features besser beschreiben würde (z.B. auch in FAQs), wäre vielen potentiellen Käufern sicherlich geholfen.

MfG
Juergen