Ich bin seit Donnerstag Besitzer eines Etrex Legend HCx.
Dazu habe ich den City Navigator von Garmin.
Glückwunsch. Das ist meiner Ansicht nach immer noch die beste Wahl (neben dem Vista) für das (Reise-)Fahrrad.
Wenn ich in MapSource eine Route erstelle und die aufs Navi übertrage,ist alles ok.Dort kann ich sie auswählen und danach fahren.
Damit sind in einem Satz die zwei grössten Missverständnisse im Zusammenhang mit Garmin Outdoor-GPS-Geräten genannt worden.
Etrexe (und auch alle anderen Outdoorgeräte von Garmin) sind _keine_ Navis. Dass sie auch navigieren können - mehr schlecht als recht - ist bestenfalls ein Nebennutzen. Drum: Diese Geräte bitte nicht mit Navis verwechseln und auch nicht so nennen.
Ausserdem sind diese Geräte in ersten Linie Track-orientiert. Um das zu verstehen, muss man erst einmal den Unterschied zwischen Tracks und Routen verstehen (Tipps, Infos dazu im Internet zu finden, wurden hier schon genannt). Das Track/Routen-Verständnis ist so grundlegend, wie auf dem PC vielleicht das Verstehen: was ist eine Datei...
Bei Tracks fährt man eine vorher (in der Regel ausserhalb des Geräts) mit vielen Punkten im Einzelnen festgelegte Strecke ab (die man dann auf das Gerät hochlädt).
Beim Routing lässt man _vom Gerät_ eine Strecke selbst berechnen (zu einem Ziel).
Deshalb sind bei Tracks auch Strecken mit 500 Punkten zum Gerät hochladbar. Routen dürfen für das Hochladen dagegen nur 50 "Zwischenhalte/Hilfspunkte" haben.
Dagegen ist bei Tracks Start und Ende unbestimmt: Man kann am Anfang oder Ende, aber auch mitten in einen Track "einsteigen" und ihn in der einen oder auch der anderen Richtung abfahren, und muss auch nicht bis zum Ende abfahren (das wäre auch blöd bei einer mehrtägigen Aufzeichnung im aktivLog).
Darum wird beim "Trackback" (das ..back ist hier eben nicht wörtlich zu nehmen) immer das Ende abgefragt. Das ist auch sinnvoll. Zum Beispiel kann es sein, dass der Ersteller eines Tracks, diesen in genau der anderen Richtung eingegeben hat, als man ihn abfahren will. Oder man will sich hin und her bewegen auf einem Track (Schlüssel vergessen... oä.)
Auf den Seiten der üblichen Verdächtigen (gpsies uä) findet man also immer Tracks und keine Routen. (Zu dem Umwandeln einer Route, die man mit GoogleMaps erstellt hat, in einen Track fürs Etrex, kommen wir einmal später... ;-) )
Jobejo