Finde, dass es halt stark darauf ankommt, wie lange und wohin man reist. Wenn ich länger unterwegs bin, möchte ich doch auch auf gewisse Dinge wie zum Beispiel Gewürze, Wanderschuhe, Bratpfanne etc nicht verzichten. Vorallem das Essen ist mir wichtig. Und wenn man dann auch noch auf die Kosten schauen muss, trägt man halt 1kg Reis, Zucker, Ketchup ... mit sich rum. Aber was soll's, wann man länger unterwegs ist, hat man einerseits Kondition, andererseits auch Zeit.
Einmal in den Kanada traf ich einen Deutschen. Wir entschieden zusammen zu kochen. Er kam von Alaska runter und hatte kaum etwas dabei (2 Hinterradtaschen). Er staunte nicht schlecht, was ich alles für leckere Zutaten aus meiner Essenstasche zog. Wir hatten jedenfalls ein gutes Mahl zusammen.
Bei kürzeren Touren kann ich mich schon eher einschränken, da man ja bald wieder zu Hause sein wird.
Wenn ich strenge Touren (z.B. Passfahrten) schränke ich mich auch etwas ein.
Zum Beispiel lasse ich mein Kryptonite daheim.
Einmal als in Melbourne (Australien) am Flughafen alles gewogen wurde, staunte ich schon nicht schlecht. Fahrrad und alles Gepäck zusammen waren 60kg (inkl. Box). Und da hatte ich nicht mal Wasser und Essen dabei!
Bevor ich in Australien ins Outback fuhr schickte ich zum Beispiel ein Paket mit Wanderschuhen, Rucksack und Kleidern nach Melbourne zu Freunden und holte es zwei Monate später wieder ab.
Gruss