Uff, das sind ja ein Haufen Postings  Also erstmal zum Trolllllllliver: Dann solltest Du ja die Lösung kennen... Aeh ... nur in der Stadt fahren. falls ueberhaupt  ???  schonmal Tubeless ausprobiert? Noe, ich will aber irgendwann mal ein MTB mit Scheibenbremsen, Schlauchlos und Rohloff-Nabe und nicht mehr diesen Schamott aus gesammelten (bestenfals strassen- niemals aber gelaendetauglichen) Fehlkonstruktionen der heute so produziert wird. Naja, wenn ich mir eine Scheibenbremse samt scheibenbremstauglicher Federgabel besorge, dann brauche ich eh ein Scheibenbrems-VR, da koennte ich dann gleich eines mit Tubeless-Felge ordern Ja, wenn dann alles auf einmal, oder?  Martinas Beitrag:
Die einzige Lösung, die das Übel an der Wurzel packt ist wohl eine Scheibenbremse Hatte ich mir natuerlich auch schon gedacht. Die Gelegenheit ist guenstig, das MTB steht in Einzelteile zerlegt auf dem Balkon! Der Rahmen bekommt eine neue Pulverbeschichtung (RAL 5022) und danach koennte ich ja eine Federgabel einbauen, die wo eine Scheibenbremsaufnahme haben tut !?!? Bleiben nur die Materialkosten, der Schraubaufwand ist ja bereits unvermeidbar Aber ich entnehme Deinem Beitrag dass Du auch kein Patentrezept hast Und das mit der Scheibenbremse ist wohl auch Deinerseits nur eine Vermutung oder? Aber im Prinzip klar, die Hitze entsteht dort nicht in der Naehe des Schlauches, ausserdem werden solche Bremsscheiben wohl erheblich heisser als Felgen (ich habe da immer die Bilder vor Augen wie die in den Moped-Tests diese albernen Kunststoffverkleidungen auf der Vorderradbremse wegschmelzen lassen bei der ersten Dauerbremsung ), was wiederum dazu fuehrt, dass Umgebungsluft als Kuehlmedium was bringt; Bei der Felgenbremse bekommst Du ja doch 'bloss' sowas vielleicht um die hundert Grad her, und da hilft Luft als Kuehlmedium nicht viel, mangels Temperaturgradienten. Und TiVo:
Der Servicepunkt fluchte über die ganzen Magura HS33 Fahrer Haha, HS 33 habe ich auch, woher weisst Du das 
Einfachste Lsg wäre somit weniger bremsen!!!! Hat sich am besten bewaehrt Geht leider nicht immer  Oder man schiebt manchmal lieber gleich .... Theodor: Ich persoenlich kenne das Problem nur vom MTB her. Auf der Strasse konnte ich es bisher bergab immer dermassen 'duschen' lassen, dass der Fahrtwind die Felgen wieder einigermassen abkuehlt und der Luftwiderstand meine Fahrt bremst, kurzes und kraeftiges Einbremsen vor der Kehre reicht dann in der Regel . Hier bigfoot:
kurze kühlpause zwichendurch Ich schmeiss meine Gurke schon in jeden Bach der des Weges kommt Leider kam der bei dieser einen Panne zu spaet  Ja, und Pantani:
Ceramic-Felgen heizen sich ebenfalls nicht so sehr auf! Hmm, Ceramic hab ich. Hilft Bremskloetze zu sparen aber nicht gegen dieses Problem 
|