So, jetzt aber mal wieder was zum Thema.
Ich hab mir gerade die Beiträge durchgelesen und möchte mal wieder etwas von der Diskussion über mögliche Herstellunxtoleranzen und Angabenabweichungen wegkommen und etwas zur Sache beitragen.
Voriges Jahr hab ich mir einen Satz Panaracer Pasela TG in 32-622 geholt (Faltreifen) und seit September etwa 3000 km damit abgespult. Ich bin mit Tourenreifen nicht so bewandert, also hab ich nicht so den direkten Vergleich. Ich hab aber um 1990 schonmal einen Satz Panaracer (Ridgeline II) in 35-622 gekauft und habe sie jetzt auf dem Stadtrad in meiner alten Heimat, das ist dann benutze, wenn ich mal dort bin.
Ansonsten kenne ich halt nur schmale Rennreifen.
Fazit: Panaracer sind sehr hochwertige Reifen, die alten Ridgelines haben immer noch keine Risse, ich hab lediglich mal die Reifen vorn-hinten getauscht wegen gleichmäßigeren Abfahrens. Pannen hatte ich damit auch schon, das kommt halt davon, wenn man Wert auf Leichtlauf legt und auf niedriges Gewicht.
Der Pasela TG läuft mit 6 bar etwa so leicht wie ein Rennreifen mit 8 bar. Das hat mich erstaunt. Ich habe zwar keinen absolut belastbaren Vergleich, weil ich die Reifen nicht auf demselben Rad gefahren bin. Aber ich kann sagen, dass ich mit den Paselas auf der 15 kg-Randonneuse die umherschwirrenden Rennradler genauso leichtfüßig versägt habe (auch am Berg) wie mit meinem Rennrad.
Mit diesen Reifen hatte ich noch keine Panne, das liegt wohl vor allem daran, dass ich fast nur Straße fahre und nurn hin und wieder steinige Passagen, aber keine Dornen oder sonstiges Gestrüpp.
An anderer Stelle wurde der Pasela schonmal als veraltet bewertet, vor allem im Vergleich zum Vittoria Randonneur. Dazu kann ich nichts sagen. Nur soviel: Ich würde jederzeit wieder Pasela nehmen.
Übrigens ist die von Rayno beschriebene Eigenart mancher Reifen, kleine Steinchen aufzusammeln, wirklich sehr ärgerlich, denn diese können sich Schritt für Schritt weiter reinarbeiten und so den Mantel durchstechen, wenn er keine wirxame Pannenschutzschicht hat. Und auch wenn er eine hat, ist es ärgerlich, da diese Steinchen den Rollwiderstand auf glatter Straße erhöhen und daheim den Boden zerkratzen (wenn man Parkett oder Fliesen hat).