Servus Falk,
nicht zwingend passieren wird aber eben passieren kann.
Die Hersteller der Bauteile haben sich mal Gedanken darüber gemacht welche Montagevorspannkraft benötigt wird um die notwendige Klemmkraft zu erreichen damit die aufzunehmenden Kräfte über die Reibung zwischen den Bauteilen aufnehmen zu können. Danach werden dann natürlich auch Geometrie und Material ausgewählt. Durch das einfügen einer zusätzlichen und auch noch relativ weichen "Platte" werden die Verhältnisse vollkommen geändert. Die korrekte Kraftübertragung zwischen Bremssattel und Gabel ist nicht mehr gewährleistet.
Was kann passieren? Die Schraube löst sich. Wäre wohl noch der angenehmere Fall, da dies wohl durch Klappern der Strebe auffallen würde. Im ungünstigeren Fall wird die Schraube auf Scherung belastet, der Fahrer merkt es nicht und irgendwann reißt die Schraube. Vielleicht dummerweise genau dann, wenn es gerade eine Passstraße runtergeht.
Es gibt Bereiche, wo man eine solche falsche Verschraubung imho in Kauf nehmen kann. Von mir aus bei Befestigung von Schutzblech und Gepäckträger an einer Schraube. Die Bremssattelbefestigung gehört ganz sicher nicht dazu.

Ciao,
Stefan