Hallo Kathrin,
ich kenne den Raid Pyreneen nicht. 1990 war ich mit einem Freund in Frankreich, der hatte direkt vorher in einer Radzeitschrift von der Route gelesen, die wir dann abgefahren sind. Da sie vom Radtouristikverband ist, vermute ich nicht, dass es die 100 Stunden Strecke ist, aber vielleicht wird sie genauso genutzt. Wir sind damals folgende Route gefahren:
N116: Perpignan - Millas – Prades – Olette – Mont Louis – Bourg Madame
N20: Bourg Madame – Col de Puymorens (1915m) – Ax-les-Thermes – Tarascon-s-Ariège
D618: Tarascon-s-Ariège – Col de Port (1249m) – Massat – St Girons – Audressein – Col de-Portet-d’aspet – Chaum
D125: Chaum – B.-De-Luchon
D618: B.-De-Luchon – Col de Peyresourde (1569) – Arrau
D918: Arrau – Col d’Aspin (1489m) – St Marie de Campan – la Mogie – Col de Toumalet (2115m) – Baréges – Luz St.-Sauveur
D921: Luz St.-Sauveur – Argeles-Gazost
D918: Argeles-Gazost – Aucun – Col de Soulor (1358m) – Col d’Aubisque (1709m) - Laruns
D934: Laruns - Arudy
D918: Arudy – Lurbe St.-Christau – Tardets Sorholus * – Mauleon Licharre – Col d’Osquiche (392m) - La Ceveau
D933: La Ceveau – St. Jean Pied-de-Port
D918: St. Jean Pied-de-Port – Espelette – ST. Jena de Luz
Mir hat die Strecke ziemlich gut gefallen, da wir im September unterwegs waren, war ziemlich wenig los, dafür war es manchmal oben auf den Pässen kalt und es hat auch mal geregnet. Es sind aber eben nur Strassenpässe. Durchschnittlich sind wir knapp 90km/Tag gefahren bei ca. 1400Hm am Tag.