Hallo
Ich bin auf der Suche nach einer dauerhaften Kassetten-Nabe für’s Reiserad.
Die Nabe sollte folgende Eigenschaften haben:
Möglichst dauerhaft, sehr gut gedichtet, möglichst wartungsfrei, belastbarer Freilauf, wenn möglich zu Wartungszwecken einfach zerlegbar, wenn möglich nachstellbare Lager, für Shimano-Kassetten, Hohl-Achse für 135 mm Klemmbreite, 36 Loch, möglichst leicht (hat nicht erste Priorität), ansprechendes Aeusseres.
Bisher fuhr ich am Hinterrad mit einer Shimano XT-Nabe (Jg. 1997). Die Haltbarkeit und Wartungsarmut der Achslager ist hervorragend. Die Nabe hat nun 78'000 km hinter sich, und auch eine lange Reise durch Südamerika unter teilweise sehr widrigen Bedingungen und ohne jegliche Wartung (über 23'000 km) richteten kaum Schaden an. Schwachstelle und Grund warum ich was Besseres suche ist allerdings der Freilauf.
Eine (etwas weniger gut gedichtete) Dura-Ace verrichtet am Vorderrad seit 84'000 km weitgehend klaglos ihren Dienst.
An Rennrad und MTB fahre ich seit Jahren DT-Naben (Hügi 240 und 240 s). Die Teile sind im Grunde sehr gut, leider aber habe ich jede der vier Naben schonmal wegen „zwitschernder“ Lager zum Service eingeschicken müssen. Auch jetzt gerade macht ein Freilauflager wegen offensichtlich eingedrungenem Schmutz Probleme. Das ist auch ein Grund warum ich hinsichtlich Industrielagern etwas skeptisch bin.
In Betracht gezogen habe ich bisher folgende Fabrikate:
Chris King
White Industries
Phil Wood, etwas schwer geraten die Dinger
Leider habe ich zu CK und White schon Negatives gelesen: nicht aufzuhebendes Lagerspiel bei CK und frühzeitig notwendiger Lagertausch bei White.
Hat jemand Langzeit-Erfahrungen mit einer der genannten Naben, oder mit anderen Produkten?
Ueber jegliche Tipps zum Thema von Leuten welche Erfahrungen haben bin ich dankbar.
Beste Grüsse
Manuel