Hallo Holger!
Dumme Fragen gibts nicht, es sei denn sie sind dumm!

Das 60C(S)X kann - so man diese Funktion aktiviert hat - so lange die gefahrenen Strecken aufzeichnen, wie noch Platz auf der Speicherkarte übrig ist. Daher sollten für die Tracks (und POIs) auch noch ca. 100-150mb Platz (max.) gelassen werden. Wenn man die Speicherkarte zu 99,9% mit Kartendaten füllt, kann es zu Abstürzen kommen, wie auch, ist dann nur noch für z.B. 10 Tage Trackdaten Platz.
Mandy & Benni (unter fredde hier aktiv, mit dem Pino auf ganz großer Tour) zeichnen seit dem Start ihrer Tour im März 2006 ihre Strecke mit dem 60CSX auf und sichern seitdem regelmäßig die anfallenden Daten.
Auf Karten kann man verzichten, Sinn macht es aber nicht. Eine Topo-Karte, oder eine Straßenkarte, von G....n oder ein freies Produkt, sollte schon dabei sein. Je nach dem was du fahren möchtest, bzw. wohin und was dir die Karte erzählen soll, ist eine Topo oder eine Straßenkarte sinnvoller.
Wie es Wolfgang schon geschrieben hatte, werden - je nach Einstellung der Aufzeichnungsqualität - auch die Zeit- und die Positionsdaten aufgezeichnet. Aus diesen Daten werden unterwegs, wie auch später am Rechner, die Durchschnittswerte errechnet. Mittels Mapsource lassen sich nachher nur ein Teil Durchschnittswerte wieder direkt wieder anzeigen, den Rest kann man mittels zusätzlich (freier) SW ermitteln.
Was auf dem Gerät an Daten angezeigt wird, lässt sich einstellen, die Vertikalgeschwindigkeit oder auch die Tiefe und noch weitere wichtige Daten wären möglich.
