Wieviel Seitensteifigkeit man wirklich braucht ist Ansichtssache und hängt auch sehr von der Felge ab.
Am Hinterrad rechts (bei Kettenschaltung) ist sie m.E. in der einen Richtung (zu steile Speichenstellung) oft an der Grenze. Beispielsweise bleibt ein Kettenschaltungs-Laufrad welches rechtsseitig 2/1.8er Speichen hat links aber 2/1.5er trotzdem weicher bei Belastung der Rechtsseitigen als umgekehrt.
Beim Einspeichen müssen die Messerspeichen immer festgehalten werden, sonst verdrehen sie sich sehr leicht. Laufräder mit dickeren Speichen lassen sich auch leichter einspeichen und zentrieren da sich die Speichen weniger dehnen, und daher eine Spannungsänderung einer Speiche stets weniger Auswirkung hat auf die Benachbarten.
Dünnere Speichen führen wenn eine bricht immer zu grösseren Seitenschlägen da sich die restlichen Speichen elastischer verhalten.
Gruss
Manuel