hallo jürgen,
genau das bestätigt meine oben genannte einschätzung von der ungünstigen konstruktion. gerade die sehr teure lösung von paragon ist da tendenziell eher anfällig. und das ganze bei großen rahmen noch mehr als bei kleinen, da hier der winkel zwischen sitz und kettenstrebe in der regel größer ist und der schnittpunkt der verlängerung der beiden streben noch weiter vor der eigentlichen achse sitzt.

die pflege eines excenters ist sehr unaufwändig. kurbel ab, excenter raus, sauber machen und fetten, fertig. im besten fall lässt sich das ganze mit 2 inbusschlüsseln erledigen.

der kettenspanner käme für mich nur in frage, wenn ein vorhandener rahmen nachträglich mit rohloff ausgerüstet werden soll.

ach ja, wie siehts eigentlich mit dem tout terrain silkroad als alternative zu den genannten rädern aus?

grüße