Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff
Posted by: latache
Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/28/08 05:22 PM
Hallo Forummitglieder, ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem touren- und alltagstauglichen Reiserad mit Rohloffnabe und 26" Rädern. Viele Fragen zu Bauteilen und Materialauswahl meine ich bereits geklärt zu haben. Eines beschäftigt mich jedoch seit längerem und wird ausschlaggebend für die Wahl des Fahrradbauers sein:
Ist für die Rohloff Speedhub ein exzentrisches Tretlager zu empfehlen (z.B. Velotraum) oder die horizontal verstellbaren OEM Ausfallenden (z.B. Norwid Gotland/ Patria Terra).Ich wäre für einige Tips und Hinweise sehr dankbar und will mich dann zwischen Norwid, Patria und Velotraum entscheiden. Vielleicht habt ihr auch eine Meinung zu den Herstellern und den genannten Modellen.
Beste Grüße,
Holger
Hallo Namensvetter und willkommen im Forum ... und gleich eine Bitte: Du hast beim Erstellen des Forums ein Häkchen bei "Anzeigen als Ereignis im Kalender" gesetzt, so dass dieser Beitrag nun im Kalender erscheint. Bitte nicht einfach überall ein Häkchen setzen
. Der Kalender ist für gemeinsame Ausfahrten, Forentreffen und ähnliche Termine gedacht. Viele Grüße und viel Spaß noch hier im Forum. Holger
Posted by: Auberginer
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/28/08 05:26 PM
Hallo,
Ich würde als erstes einen Kettenspannwerk nehmen, dann einen Exenter, danach verschiebbare Ausfaller.
Wenn du hingegen ein Kettenschutz benutzen möchtest nimm den Exenter.
Die genannten Hersteller unterscheiden sich doch unm einiges.
Norwid und Patria löten selber wenn auch in anderen Preisklassen, Velotraum hingegen lässt im Ausland löten.
Für ne Rahmenempfehlung musst du uns schon ein paar mehr Infos geben
LG Lukas
Posted by: Deul
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/28/08 05:35 PM
Hallo Holger,
Willkommen im Forum.
Ein Kettenspanner gibt Dir die Option für zwei Blätter vorne, fahr ich seit Jahren, auch an meinem Norwid. Die Azsfallenden sind zwar verstellbar, das werde ich aber nicht nutzen.
Gruß
Detlef
Posted by: Falk
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/28/08 05:36 PM
Ich sehe es genauso, Spannwerk, dann Exzenter, verstellbare Ausfallenden oder gar waagerechte höchstens auf der Flucht. Die definierte Einbaulage des Hinterrades spart Einstellarbeiten.
Du wirst vermutlich Plädoyers für jede Bauform erhalten.
Falk, SchwLAbt
Posted by: latache
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/28/08 06:05 PM
Hi Lukas, Detlef und Falk,
vielen Dank für die superschnellen AW! Über einen Kettenspanner habe ich noch gar nicht nachgedacht -hoffe diese neue Überlegung wird die Anschaffung des Rades nicht weiter verzögern...:)
Norwid lässt meines Wissens die preisgünstigere 'Lofoten-Baureihe' in CZ bauen. Was kann ich zum Rahmen sagen? Er soll eine Tragkraft von etwa 150/160 kg vertragen und aus CrMo sein. Ich bin 1,95 groß, wiege knapp 80 kg und denke das dies auch mit Reisegepäck reichen wird. Für eine 'Maßanfertigung' konnte ich mich mich wegen des hohen Preises noch nicht entscheiden -ich bin eben noch Reiseradanfänger.
Alle 3 genannten Hersteler haben ihre Vorzüge. Velotraum ist mit einigem Abstand teurer. Die Modelle Patria Terra und Nowid Gotland sind einiges preiswerter.
Beste Grüße an euch Drei und den Admin!
Holger
Posted by: Auberginer
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/28/08 06:17 PM
Hallo,
bevor ich hier anfange Dir etwas rumzuraten:
Möchtest du selbst aufbauen oder ein Fertiges Rad kaufen ?
LG Lukas
Posted by: Rob.
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/28/08 06:17 PM
Warum favorisiert ihr eigentlich den Kettenspanner? Wegen der gleichmäßigen Spannung, einmal angebaut braucht man sich nicht mehr kümmern!? OKay, aber die zusätzlichen Bauteile sind auch anfällig für Dreck und Verschleiß. Und bei ruppigen Wegstrecken könnte es eher zu einem Runterfallen der Kette kommen...
Gruß, Rob.
Posted by: Deul
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/28/08 06:19 PM
Hallo Holger,
Chris und Dagmar waren mit Gotlands auf Weltreise. Bezüglich der Belastbarkeit, frag am besten beim Hersteller nach.
mien Anforderung war 0,1 t Faher 30 - 40 kg Gepäck und ich fahre von Strasse bis Piste alles. Ich lass auch mal mit 60 eine Waldweg runter laufen. Es kommt also eine fuhre vo 150 - 160 kg Gesamtgewicht bei mir zusammen.
Charakterisiere deine Fahrgewohnheiten und gib das vor.Wenn Du Anfänger bist kannst Du deine Gepäckbedarf noch nict sicher einschätzen, also runde da nach oben auf.
Gruß
Detlef
Posted by: Deul
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/28/08 06:22 PM
HalloRob,
bei demrohloff Kettenspanner ist das eher unwahrschinlich. Dioe Schaltröllchen halten bei mir so ca 40 - 50 tkm, und ich strapaziere eher extrem.
Gruß,Detlef
Posted by: Auberginer
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/28/08 06:32 PM
Hallo rob,
erst mal Herzlich Willkommen hier im Forum.
Ich würde eine Spannwerk nehmen, weil meinem Vater das Verschiebbare Ausfallende weggeknickt ist ich des halb kaum noch vertrauen darin habe.
Außerdem muss, mit diesen Dingern, dann Schutzblech und Bremse nei eingestellt werden (Ja ich weiß ist oft nicht nötig aber manchmal).
Der Exenter in dem Stahlrahmen ist nicht das Perfekte weil sich da leicht was festrosten kann. Ausserdem gibt es eine Änderung des Sitzwinkels.
Das die Kette auf Ruppigen Strecken runterspringt ist mal so garnicht richtig.
Bei einer Kettenschaltung springt die Kette auch nicht von den Ritzeln runter.
Bei einem Rohloffrad ist es so das du höhere Spannungen aufbringen kannst, da du die Kette auf ein optimum Kürzen kannst. Also ist es dort noch weniger Anfällig für einen Abwurf.
LG Lukas
Posted by: latache
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/28/08 06:42 PM
Hallo Detlef,
lässt sich der Rohloff-Kettenspanner zusätzlich zur externen Schaltbox -evtl. auch nachträglich-montieren? Ich gehe oft mit Rucksack und Zelt auf längere Trekkingtouren. Letztlich unterscheidet sich das mitzunehmende Gepäck hier nicht so sehr, außer das man mehr mitnehmen kann:)
Gruß, Holger
Posted by: otti
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/28/08 06:44 PM
Hallo Lukas, willst Du im Ernst behaupten, dass bei Velotraum das Exzenterlager festrostet und bei den beiden anderen Herstellern die Ausfallenden wegknicken.
Ich würde ein Velotraum EX in Alu wählen. Dann hast Du immer noch die Möglichkeit einen Kettenspanner zu installieren oder einfach nur den Exzenter zu nutzen. Ich denke aber, dass der Exzenter mehr Vorteile hat, die auf Dauer überzeugen. Ein Spannwerk kann abreißen, Röllchenlager können kaputt gehen und erhöhen etwas den Widerstand. Der Velotraumexzenter ist doch wohl ausgereift und robust, oder?
Posted by: Job
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/28/08 06:45 PM
ob Schaltbox oder ohne, ist unerheblich. Wenn der Rahmen ein Gewinde zur Befestigung eines Schaltwerkes hat, kann man auch das Spannwerk befestigen.
Ich finde das es eine sehr gute Variante zum Ausgleich der Kettenlänge ist.
job
Posted by: Deul
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/28/08 06:46 PM
Hallo Holger,
So lange du die Gewindeöse hast, lässt er sich immer montieren. Ohne Öse ists doof.
Detlef
Posted by: Auberginer
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/28/08 06:59 PM
Nein ich möchte nicht behaupten das Ausfallenden Abknicken oder Exenter festrosten.
Ich möchte bloß feststellen das das Potential dazu bei diesen Lösungen größer ist.
Das ein Spannwerk abreißt ist unwahrscheinlich. Der Widerstand der Röllchen ist Äußerst gering das sollte kein Hindernis darstellen.
Außerdem ist es so, selbst wenn ein Spannwerk abreißt kannst du mit gekürzter Kette Weiterfahren. Bis zum nächsten Radladen und dort ein neues Spannwerk kaufen.
Bei einem Abgerissenen Ausfallende ist Schluss.
Wenn ein Exenter Festgerostet kannst du zwar noch ein paar Km weiterfahren, aber der Rahmen ist Kaputt. Es sei denn Du lässt dir Ein Schaltauge Anlöten.
Der Vorgeschlagene Rahmen ist aus Alu, aber Er möchte einen Stahl Rahmen.
Jetzt bitte keine Disskussion darüber anfangen.
LG Lukas
Posted by: Rob.
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/28/08 07:08 PM
Danke! Ich lese ja schon einige Zeit mit

Hätte nie gedacht, dass ein verschiebbares Ausfallende einfach so wegknicken könnte. Es werden ja auch MTB's für's Gelände damit ausgerüstet. Bei derartigen Erfahrungen würde ich diese Art aber auch ablehnen. Trotzdem hängt mir persönlich bei dem Kettenspanner zu viel Kram 'rum. Bei Rahmen für Kettenschaltungen geht's ja kaum anders, aber ansonsten finde ich die Aufgeräumtheit bei Nabenschaltungen ja gerade so positiv.
Auch wenn Verschleiß und ein Runterfallen der Kette beim R-Kettenspanner scheinbar nicht so das Problem darstellen, hat mein (neuer, gebrauchter) Rahmen jetzt mal ein EBB. Hatte ich noch nie, mal sehen, wie ich damit klar komme.
Gruß, Rob.
Posted by: Anonymous
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/28/08 07:14 PM
Hmm,
Spannwerk hat den Nachteil das du damit irgendwo hängen bleiben kannst. Dann ist mindestend dass Spannwerk kaputt, wenn du Pech hast ist zusätzlich auch noch das Schaltungsauge verbogen und oder die Kette gerissen oder zumindest unfahrbar demoliert.
Des Weiteren ist bei Verwendung eines Spannwerks kein Vollkettenschutz mehr möglich.
flo
Posted by: HyS
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/28/08 07:16 PM
Wenn ein Exenter Festgerostet kannst du zwar noch ein paar Km weiterfahren, aber der Rahmen ist Kaputt.
Das ein Excenter festrostet halte ich für den unwarscheinlichsten Fall. Zumindest bei Leuten die regelmäßig radeln und die deshalb den Excenter in regelmäßigen Abständen bewegen.
Speziell der Rahmen von Velotraum (den ich selbst besitze) ist komplett geschlitzt, da kann der Excenter kaum festrosten.
Aber auch der Kettenspanner hat sich bei mir am Fully (dort also notwendig) bewährt.
Mit einem Kettenspanner entfällt jegliches Nachstellen und auch die Sitzposition ändert sich nicht. Der Rohloffkettenspanner ist kompakter und robuster als alle Kettenschaltungsschaltwerke und deshalb etwas weniger gefährdet abzureißen.
Das verschiebbare Ausfallenden wegknicken dürfte ein spezieller Sonderfall sein (evtl. auch eine Fehlbedienung)
Nach meiner Erfahrung (hatte auch ein Velotraum mit verschiebbaren Ausfallenden) die schlechteste Lösung aber auch noch durchaus praktikabel.
Posted by: malte 68
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/28/08 07:19 PM
moin lukas
dass soll mal einer verstehen: du billigst den oem-ausfallenden die gefahr des abknickens zu, siehst aber die gefahr der zerstörung des spannwerke als gering ein? davon ab, dass ich nicht nachvollziehen kann, wie die ausfallenden abknicken können sollen (mir sieht die konstruktion keinen deut anfälliger aus als ein normales ausfallende) ist doch wohl bei einem spannwerk allein durch die exponierte position die gefahr eines defektes sehr real, wenn auch nicht hochwahrscheinlich.
ich muß übrigens beim spannen der kette am ausfallende weder bremsen noch schutzblech verstellen und bin sehr zufrieden mit dem system.
gruß malte
Posted by: BeBor
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/28/08 07:22 PM
[... weil meinem Vater das Verschiebbare Ausfallende weggeknickt ist ich des halb kaum noch vertrauen darin habe...]
In welcher Situation ist das passiert? Und an welcher Stelle ist was geknickt?
Mein derzeit auf Kiel liegendes neues Reiserad hat ebenfalls verschiebbare Ausfaller. Die Materialstärke der Schiebe-Elemente beträgt sieben Millimeter, die doppelte Verschraubung mit 8mm-Schrauben dürfte kaum jemals ausreißen.
Mir liegt nichts daran, diese Konstruktion hier gegen nachvollziehbare mögliche Vorbehalte heilig zu beten, aber "wegknicken" macht mich doch stutzig.
Bernd
Posted by: Auberginer
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/28/08 07:36 PM
Hallo,
es ist nicht wirklich abgeknickt, eher abgeschert.
man sehe
Hier (Leider hab ich vor dem auswechseln kein Bild vom Beschädigten Teil gemacht) .
Beim einem Der unteren Teile ist dieser Steg an den Ecken "Abgerundet". So ist das Ausfallende sehr unsicher in der Nut gehalten. Damit fahren konnte man noch mit extrem Angezogener Schraube aber nach ein Paar Metern wars wieder aus der Führung. Nichts dramatisches, aber wäre man damit weitergefahren, würden die Schrauben seitlich belastet.
Was ich dabei als einzig Positiv empfinde ist das die Nut im Rahmen so gut wie überhaupt nicht beschädigt wurde. Meinermeinung nach bräuchte man eine breitere Führung. Allerdings habe ich keine Technische Ausbildung.
Allerdings war das Rad auch extrem Beladen.
Mir soll mal einer Erklären wie z.b. ein
Solcher Kettenspanner mit Packtaschen darüber abreißen sollte.
LG Lukas
Posted by: Falk
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/28/08 07:42 PM
Denk mal zusätzlich über die Drehmomentabstützung nach. Die sauberste Lösung ist ein langer, senkrechter Schlitz auf der linken Seite, passend zur OEM-Achsplatte. Dann gibt es die wenigsten Probleme mit der Bremse oder einem Hinterbauständer. Die anderen Varianten erfordern mehr Überlegungen.
Falk, SchwLAbt
Posted by: Anonymous
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/28/08 07:45 PM
Hallo,
Mir soll mal einer Erklären wie z.b. ein
Solcher Kettenspanner mit Packtaschen darüber abreißen sollte.
LG Lukas
Ja ganz einfach, das Rad braucht nur einmal blöd umfallen und der Spaß ist vorbei.
Posted by: BeBor
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/28/08 07:45 PM
Damit fahren konnte man noch mit extrem Angezogener Schraube aber nach ein Paar Metern wars wieder aus der Führung.
Was ich dabei als einzig Positiv empfinde ist das die Nut im Rahmen so gut wie überhaupt nicht beschädigt wurde.
Kann es sein, dass das (bzw. eines der) Gewinde der Ausfallenden ausgeleiert war und das Anzugsmoment unter Last nachgegeben hat?
Gegebenenfalls könnte man in diesem Falle längere Schrauben nehmen und von der Rückseite nochmals Kontermuttern draufmachen.
Bernd
Posted by: Falk
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/28/08 07:49 PM
das Rad braucht nur einmal blöd umfallen und der Spaß ist vorbei.
Ist mir noch nicht passiert, obwohl meine Mühlen öfter umfallen. Ein Spannwerk hat es mal zerlegt, weil ein Gurtband eines auf dem Gepäckträger gestauten Rucksackes reingekommen ist. Das war aber auch der einzige Ausfall.
Falk, SchwLAbt
Posted by: Auberginer
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/28/08 07:53 PM
Das kann sein.
Ich halte diese Lösung auch nicht für Komplett unbrauchbar(Es gibt genügendRohloffer/SSPer die Damit zufrieden sind).
Was ich nur nicht verstehe ist warum man damit fahren sollte wenn es eine bessere Lösung gibt.
Ich halte einfach die Ausfallgefahr bei unem Kettenspannwerk für nicht größer als bei einem Verstellbarem Ausfaller.
Ausserdem hat man bei dem Kettenspannwerk den Vorteil das man nicht immer verstellen muss.
LG Lukas
Posted by: Falk
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/28/08 07:57 PM
Die am häufigsten gehörte Erklärung ist, dass die meisten Käufer eines Fahrrades mit Nabenschaltung eine gerade laufende Kette ohne Anbauten wollen würden.
Nur, mich hamse nich gefragt.
Falk, SchwLAbt
Posted by: saebe
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/28/08 08:02 PM
So lange du die Gewindeöse hast, lässt er sich immer montieren. Ohne Öse ists doof.
Allerdings kein Beinbruch. Es gibt von Shimano einen Schaltwerk-Adapter für Rahmen ohne Schaltauge, z.B. bei
Rose.
Posted by: BeBor
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/28/08 08:03 PM
Was ich nur nicht verstehe ist warum man damit fahren sollte wenn es eine bessere Lösung gibt.
Naja, zum Beispiel weil der vorhandene Rahmen zumindest über einen gewissen Zeitraum eine statische Komponente ist.
Außer, man hat die Kohle, solche Dinge jederzeit schnell mal eben zu dynamisieren.
Bernd
Posted by: Job
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/28/08 08:05 PM
schnell mal eben zu dynamisieren.
hat noch jemand "ebayisieren" gelesen?
job
Posted by: Auberginer
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/28/08 08:07 PM
Naja, zum Beispiel weil der vorhandene Rahmen zumindest über einen gewissen Zeitraum eine statische Komponente ist.
Tut mir Leid, aber ich verstehe das nicht.

Meinst du das man einen Rahmen hat den man nciht austauschen kann ?
Posted by: Anonymous
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/28/08 08:15 PM
Statisch bedeutet: Rahmen ist teuer, der normal sterbliche Arbeitehmer mit Normaleinkommen kann es sich nicht einfach mal erlauben den eben gekauften Rahmen mit etwa 50 % Verlust bei eBay zu vekaufen um einen neuen anzuschaffen, drum statisch, wir fese, wie Fixpunkt, wie einmal kaufen lange Nutzen.
Dynamisch hingegen bedeutet: "im Fluß" - heute der Norwid Rahmen - aber blödi blödi - der hat ja "nur" völlig unbrauchbare Verschiebbare Ausfallenden (welche Bernd Rohloff extra für die Speedhub erdacht hat) da braucht man dann schon was anderes. Prinzip Verstanden ?
flo
Posted by: Auberginer
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/28/08 08:18 PM
Prinzip verstanden.
Ich habe auch ein Verschiebbares Ausfallende nie als "völlig unbrauchbar" bezeichnet.
Das meine Ich auch nicht.
Aber hier geht es um eine Neuanschaffung von einem Rahmen.
LG Lukas
Posted by: Job
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/28/08 08:23 PM
fur ca. 200eur bekommt man einen wirklich
hochwertigen und gut verarbeiteten rahmen. . das ist ca 1/5 des preises einer vernünftigen schaltnabe.
da tausch ich doch lieber den rahmen, als die nabe umbauen zu lassen.
job
Posted by: BeBor
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/28/08 08:24 PM
Naja, zum Beispiel weil der vorhandene Rahmen zumindest über einen gewissen Zeitraum eine statische Komponente ist.
Tut mir Leid, aber ich verstehe das nicht.

Meinst du das man einen Rahmen hat den man nciht austauschen kann ?
Doch sicher! Aber der Leidensdruck, der durch diese Bauform des Ausfallendes an meinem Rahmen verursacht wird, ist bei mir im Augenblick noch nicht stark genug, um schon wieder was anders zu kaufen.
Falls es doch mal dazu kommt: Ein Rad komplett ab- und mit einem neuen Rahmen wieder aufzustrippen, schaffe ich inzwischen schneller, als zu Beginn meiner Schrauberkarriere eine Lampe und eine Klingel anzubauen

.
Bernd
Posted by: BeBor
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/28/08 09:17 PM
fur ca. 200eur bekommt man einen wirklich
hochwertigen und gut verarbeiteten rahmen. . das ist ca 1/5 des preises einer vernünftigen schaltnabe.
da tausch ich doch lieber den rahmen, als die nabe umbauen zu lassen.
job
Jetzt bin ich etwas konfus.
Der hier [... Dein Link...] zu kaufende "Rohloff-Rahmen" hat aber doch genau diese "bösen" verschiebbaren Ausfallenden. Oder sind die am Ende doch nicht so böse?
Bernd
Posted by: Ben-Dixen
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/28/08 09:18 PM
hallo zusammen,
ich favorisiere eindeutig den excenter. bei vernünftiger umsetzung eine saubere und stressfreie lösung. bei einem mindestmaß an pflege gammelt da auch nix fest. von den klemmungen mit madenschraube die auf den aluklotz drücken oder so halte ich aber nicht sehr viel. da ist der durchgehende schlitz technisch sauberer und bewährt (vorbau, Stütze...).
eine geometrieveränderung traue ich mir auch nach spannen der kette nicht festzustellen zu. dazu ist die veränderung zu gering.
die meisten slider sind nicht sonderlich clever konstuiert und haben recht lange hebel an die die kräfte, die über die achse auf den rahmen wirken angreifen. gerade bei verwendung von scheibenbremsen sind die momente ordentlich und da ist der zug auf der unterseite der verbindung kettenstrebe-ausfaller tüchtig. das 2soulscycles ausfallende ist sicher ne robustere variante, die auch für fremdhersteller verfügbar wäre.
grüße
Posted by: latache
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/28/08 09:27 PM
Hallo,
hat denn jemand Erfahrung beim Warten eines Excenters? Lt. elotraum soll der jährlich rausgeholt und gefettet werden. Benötigt man dazu Spezialwerkzeug?
LG aus D'dorf
Posted by: sigma7
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/28/08 09:40 PM
Mit VT habe ich keine Erfahrung, mit Rotor dagegen schon: Kurbel raus, Innenlager raus (darauf kann man bei Vierkantinnenlager verzichten), Spannschraube(n) raus, fertig.
Bei anderen Excentern kann man unter Umständen auf die Demontage von Lagern mit außenliegenden Lagerschalen verzichten.
andre
Posted by: Deul
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/28/08 10:03 PM
Excenter und Kettenspanner für 2 Blöatter, Neee der Excenter käm mir nicht ins Haus.
Detlef
Posted by: Jim Knopf
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/29/08 01:24 AM
Hallo,
der
German Möhren in Heidelberg verwendet die verstellbaren Ausfallenden nicht mehr, da er erhebliche Probleme mit tatsächlichen Brüchen gehabt hat. Wenn man sich das genau ansieht, wird durchaus klar, daß da ein Moment in das Ausfallende eingeleitet wird, da die Achse nicht wie bei normalen, vor allem senkrechten Ausfallern direkt unter der Verbindungsstelle von Sattelstrebe und Kettenstrebe sitzt.
Posted by: Ben-Dixen
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/29/08 09:33 AM
hallo jürgen,
genau das bestätigt meine oben genannte einschätzung von der ungünstigen konstruktion. gerade die sehr teure lösung von paragon ist da tendenziell eher anfällig. und das ganze bei großen rahmen noch mehr als bei kleinen, da hier der winkel zwischen sitz und kettenstrebe in der regel größer ist und der schnittpunkt der verlängerung der beiden streben noch weiter vor der eigentlichen achse sitzt.
die pflege eines excenters ist sehr unaufwändig. kurbel ab, excenter raus, sauber machen und fetten, fertig. im besten fall lässt sich das ganze mit 2 inbusschlüsseln erledigen.
der kettenspanner käme für mich nur in frage, wenn ein vorhandener rahmen nachträglich mit rohloff ausgerüstet werden soll.
ach ja, wie siehts eigentlich mit dem tout terrain silkroad als alternative zu den genannten rädern aus?
grüße
Posted by: Auberginer
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/29/08 01:22 PM
Wenn schon verscheibbare Ausfallenden dann diese hier:
Nicolai Maschienenbau .
Für die Ästetiker unter euch eine Ähnliche Lösung mit einer Schraue weniger von
Blackcat Bicycles LG Lukas
Posted by: Peter Lpz
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/30/08 02:31 PM
Mir sind bisher nur die verstellbaren Ausfallenden bekannt. Ich weiß nicht, was gegen sie spricht. Die Frage nach dem Excentertretlager stellt sich mir nicht. Sinn macht es allenfalls bei Verwendung von Scheibenbremsen.
Zwar habe ich mal ein Gewinde überdreht, mit der anderen Klemmschraube konnte man aber noch recht bequem und lange fahren. Gebrochene Ausfallenden dürften so häufig, wie gebrochene Rahmen sein und damit als Argument ausfallen. Ich glaube nicht, dass es nennenswerte Unterschiede in den Gebrauchseigenschaften zwischen Excenter und verschiebbaren Ausfallenden gibt. Folglich ist es so eine Frage wie Alu oder Stahl? oder V- Bremse oder Scheibe? Oder Starr- oder Federgabel.........
Gruß Peter
Posted by: Auberginer
Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff - 12/30/08 02:58 PM
Folglich ist es so eine Frage wie Alu oder Stahl? oder V- Bremse oder Scheibe? Oder Starr- oder Federgabel.........
Ja