In Antwort auf: weasel
Hallo tikkero,
heißt das, deine alte Suntour NRX7000 ist auf Kopfsteilpflaster oder schlechten Straßen/Radwegen tatsächlich besser als die Marzocchi TXC ECC?


Nein, auf Kopfsteinpflaster wirken beide in etwa gleich dämpfend. Es rüttelt, wenn auch nicht so stark wie mit einer Starrgabel. Diese Art von mechanischer Belastung bekommen aber die wenigstens Federgabeln gänzlich weg. Vorteile haben da wahrscheinlich Modelle, die nicht auf die verbreitete "Teleskop-Technik" setzen, sondern wie die German-Answer-Modelle aufgebaut sind (Parallelogramm), siehe Beitrag Vorredner. Habe diesbezüglich keine eigene Erfahrung, aber begeisterte Berichte von German-A-Fahrern gibts öfters. Der Spaß ist halt mit Mindestpreisen um die 800 EURONEN nicht ganz billig.

Auf schlechter Wegstrecke, als Waldweg mit "Löchern" usw., gewinnt die TXC ECC, weil ich bisher noch keine Weg gefunden hab, die Suntour so einzustellen, dass sie ausreichend anspricht, ohne gleich bei größeren Unebenheiten durchzuschlagen. Wenn ich bei Steigungen am Lenker zerren muss oder sogar in den Wiegetritt muss, gewinnt die TXC ECC sowieso dank der Möglichkeit, sie abgesenkt und starr zu fahren.

Bei der Kaufentscheidung würde ich mir auch genau ansehen, für welche Gewichte die Gabeln noch freigegeben sind. Nach meinen Eindrücken und Erfahrungen fahren "Schwergewichte" mit luftgefederten Gabeln besser, weil die anderen oft nur bis max. 100kg optimal einstellbar sind. Wenn man sie dann für 100kg abstimmt, dann ist die Federwirkung oft deutlich schlechter als beim luftgefederten Modell, obwohl letzteres eigentlich ein höheres "Losbrechmoment" hat.