Ein neuer Steuersatz kostet zwar nicht die Welt, aber das Tauschen gehört zu den Königsdisziplinen im Schrauberalltag und ist enorm aufwendig bzw. teuer und erfordert teures Spezialwerkzeug.
Sehe ich anders. Ein langer Schraubenzieher zum Ausschlagen der Schalen, ein Stück Hartholz zum Einschlagen der Neuen, ein bißchen Fingerspitzengefühl beim Wechseln des Gabelkonus und nach einer halben Stunde spätestens ist es erledigt. Vorausgesetzt, die Maße stimmen. Wenn der Gabelkonus, wie gelegentlich der Fall, 0,1-0,3 mm Untermaß hat bzw. der Konussitz der Gabel Übermaß, muß man nacharbeiten. Aber auch das geht ohne teures Spezialwerkzeug.
Andreas