Früher (eher noch vor'm letzten Krieg ... ;)) wurden Lenk- und Tretlagerschalen in solchen Fällen ausgedreht bzw. ausgeschliffen und hinterher neu gehärtet - das waren dann aber auch solide Stahlgußteile, nicht irgend so'n gepreßter Blechdreck ...

Das mit den Einzelkugeln statt der Kugelringe funktioniert noch am ehesten, ist aber auch keine wirklich gute und dauerhafte Lösung, da die Kugeln das ständige in-die-Löcher-hinein-und-wieder-hinaus-klettern doch nicht so mögen ...
Wenn Du größere Kugeln verwendest, kann es Dir passieren, dass sie statt nur an je einem Punkt (das ist der "mathematische Idealfall") flächig an Schale oder Konus anliegen - das "klemmt" dann auch sehr schön ... Von den bereits erwähnten potentiell unschönen Spaltmaßen mal ganz zu schweigen.
Ich hatte früher viel mit (wirklich) alten Fahrrädern zu tun und habe selbst bei "exotischen" Ausführungen fast immer passenden Ersatz gefunden. Daher: Tausch' die beschädigten Teile, und wenn Dir die 9,99 Euro für einen kompletten neuen Steuersatz (habe ich gerade bei meinem Fahrradhändler gekauft; ist ein Humbert X-act) zu viel sind, kann man ja immer noch ein Schrottrad schlachten und die Teile verwenden. Man kann sich natürlich auch in der E-Bucht einen schönen Tange Cane Creek-Aluminiumsteuersatz mit Wälzlagern ersteigern - das kostet dann 25 Euro, und Du wirst damit (jedenfalls "nach menschlichem Ermessen", wie es immer so schön heißt) nie wieder "Rastprobleme" haben

Schöne Grüße
Matthias