In Antwort auf: Andreas R
Hallo Tumalis,

In Antwort auf: Tumalis
Es heisst ja auch nicht Gonsowindstopperjacke, sondern GONSO Windstopperjacke.


Zusammengeschrieben ist völlig in Ordnung. Zur besseren Lesbarkeit darf es ein Bindestrich sein. Aber kein Deppenleerzeichen. Es heißt ja auch nicht "Bahn fahrt". Und "heißen" wird nach wie vor mit scharfem s geschrieben (außer in der Schweiz).


Wie wäre es, hier ganz pragmatisch vorzugehen? Sich einfach die Frage zu stellen, was ist verständlicher?

"Gonsowindstopperjacke" ist m. E. noch verwirrender als "Gonso Windstopperjacker".
Herr Meier fährt doch auch nicht in einem Vwgolf oder Opelastra über die Albertschweitzerstr. zur Robertboschstiftung. Die Sprachexperten haben meines Wissens nach bewusst darauf verzichtet, für den Bereich Eigen- und Markennamen starre Regeln zur Getrennt- und Zusammenschreibung festzulegen.

Mit Ortliebtaschen (oder Vaudetaschen ()) kann ich mich nicht anfreunden. Stellt euch vor, ein Hersteller von Fahrradtaschen würde sich "Maul" nennen, oder "Apfel" ...