In Antwort auf: falk
[Wer soll deine ausgeklapperte Mühle mit den alten Unterhosen haben wollen? Oder hast Du an allen Taschen goldgeprägte Wappen, so dass jeder die Kronjuwelen darin vermuten muss?
Falk, SchwLAbt


Ganz so locker sehe ich das nicht - ich führe auf meinen Reisen aus Gewichtsgründen auch gar kein Schloss mit - in der Praxis habe ich aber mehr Angst vor dem Raddiebstahl als vor dem Gepäckdiebstahl.

Prinzipiell versuche ich auf Radreisen Großstädte eher zu meiden - bei einsamen Kirchen, Klöstern, Burgen mitten in der Pampa riskiere ich auch, das Rad samt Ausrüstung ein paar Minuten unbeaufsichtigt zu lassen (bin sowieso nicht der Typ, der mit dem Kunstführer stundenlang in Museen herumhängt). In belebteren Gegenden mache ich es so wie hier schon geschrieben wurde - irgendwo einen Kaffee trinken und bitten, Rad samt Ausrüstung kurz einstellen zu können - hat bisher immer geklappt (zB beim Warhol-Museum in Medzilaborce/SK).

Und bei Großstadtbesichtigungen lasse ich das Rad im Quartier - auch hier hat sich immer eine Lösung gefunden bzw. wurde von den Hotelbetreibern selbst angeboten - oder man nimmt das Rad einfach aufs Zimmer (so du nicht gerade von einer morastigen MTB-Tour kommst...).

Allzuviele Sorgen würde ich mir nicht machen, man entwickelt ziemlich rasch ein Gespür dafür, wo man das Rad unbeaufsichtigt stehen lassen kann und wo besser nicht.

Gute Fahrt wünscht Gerold