Wesentlich ist immer (bei allen Sätteln), daß die Sattelbreite Die Breite Deiner Sitzknochen abdeckt.
Die mißt Du einfach, in dem Du Dich auf ein Stück (neue) Wellpappe setzt und den Abstand der beiden Eindellungen mißt.
Je weiter man nach vorne geneigt auf dem Rad sitzt, um so schmäler kann (muß?) m.E. der Sattel sein.
Damit wäre die Breite des Sattels ermittelt (B17 z.B. 17cm muß Deine beiden Sitzknochen tragen).
Die Form wie gesagt, je nach Sitzposition (Brooks unterscheidet nach Road, Trekking und City soweit ich mich erinnere), wobei ein breiterer Sattel aus dem City Bereich (B68 21cm) bei breiten Sitzknochen geeigneter für Touring sein kann, oder bei schmäleren einer aus dem Road Bereich geeignet sein (Team Professional 16cm, Swallow 15cm).
Die restlichen Modellvarianten und -variationen befriedigen den Wunsch nach Design (Kupfernieten, spezielle Farben), nach Gewicht (Titangestell) nach Federung (der Flyer ist z.B. wohl einfach ein gefederter B17) oder sind für hohes Gewicht (z.B. B135).
Ich halte es aber auch mit vorheriger "Arschvermessung" für sehr wichtig, den Sattel zu testen.
Gruß
Helge