Es geht nicht so sehr um das Aufzählen von varianten, sondern um die Eigenschaften der jeweiligen Variante. Dass es soviel Variation gibt, ist ja eher positiv zu bewerten, denn so kannst du dir den Sattel so aussuchen, wie du ihn haben willst. Zu den angegebenen Varianten kommen ja noch die Farbe der Decke und die Ausführung des Sattelgestells (verchromt, verkupfert, lackiert) hinzu.
Aber ein B17 ist ein B17.
Das "S" ist als Damenvariante gemeint, weil da der Sattel etwas kürzer ausfällt. Außer José Mari fahr aber auch ich ein "S"-Modell, und zwar einen alten B66 (aufm Alltaxrad, da machts nix aus, ist ja nur für Kurzstrecken).
"Aged" ist eine spezielle Behandlung der Satteldecke. Was genau an von mir nicht Durchführbarem die bewirkt, außer den Sattel unerschwinglich teuer zu machen, weiß ich nicht.
"Titan" hat ein Titangestell, also mehr was fürs Ego als für die Funktion.
Was der Unterschied zwischen "Spezial" und "Standard" ist, ist mit im Moment auch nicht so geläufig. Aber da hier im Forum ausgewiesene Broox-Kenner unterwex sind, werden die sich sicherlich bald melden und uns Wissenshungrigen aufklären.
Warum willstn eigentlich ausgerechnet Broox? Wenn du mal bei Lepper guxt, wirst du ein eher überschaubares Angebot finden, ohne viel Verwirrung.