Hallo,

ich habe meinen Union-Walzendynamo gefahren, bis er am auseinanderfallen war. Die Riffelung in dert Mitte war schon lange spiegelblank und die Stelle, wo der Reifen läuft, deutlich dünner als der Rest der Walze. Die Zuverlässigkeit im Schnee liess sich mittels einer augeklebten Bahn aus 24er Schmirgelleinen erheblich steigern.

Da beim Exitus des Dynamos auch das Lager des Vorderrades fertig war, kam direkt ein SON dran. Der war in nicht wesentlich teuerer als ein gutes Vorderrad und ein guter Dynamo zusammen.

Mittelerweile habe ich auch einen S6 und einen "normalen" 6 ausprobiert. Der S6 läuft unmerklich, weich und effizient. Ausser dem leichten Sirren nicht von einem guten Nabebdynamo zu unterscheiden. Der 6 läuft deutich rauher und auch lauter. Das erinnert mich an den Walzendynamo allerdings liegen viele Jahre zwischen den beiden Erfahrungen. Welchen Preis verlangt man denn für die Walze?

Grüße
'hans-albert'