Grüße an Alle!
Dieser Faden scheint leicht und ohne versteckte Minen, deshalb schreibe ich gerade hier meinen ersten Beitrag im Forum. Vorstellung kommt etwas später.
Also mein Reiserad (Bj.2000)wohnt natürlich bei mir im Wohnzimmer! Es hängt an der Wand und scheint mich ständig zu beobachten. Gelegentlich schaue ich natürlich auch hin, denn einen neuen Low Rider hat es kürzlich erst bekommen und sogar ein neues Lenkerband und im Vorbeigehen drehe ich schon mal an den Pedalen, wobei ich verwundert feststellen musste, dass sich das rechte dreimal so lange dreht als das linke, welches offensichtlich eher unwillig seinen Dienst verrichtet. Dabei habe ich natürlich beide gleichzeitig gekauft. Mit diesem Rad mache ich meine sportlichen Ausfahrten und die Radreisen natürlich. Mit mir in die Stadt zu fahren würde diesem Rad nicht in den Sinn kommen. Vor einigen Monaten stand in unseren Zeitungen, dass lt. Mitteilung der Polizei derzeit eine Profibande am Werk sei, die bereits 6.000 Räder gestohlen und diese vermutlich außer Landes - man nannte Ungarn - gebracht hätte. Ein paar Tage später war zwar nur mehr von 600 die Rede, aber ich finde das reicht natürlich auch. Muss allerdings Schwerarbeit sein, 600 Räder auf einen Lkw zu verladen, irgendwo in Ruhe zu knacken und dann müssen sie ja auch noch verkauft werden. Allzuviel Profit ist da wohl nicht zu machen.
Mein Rad für die Stadt ist daher ein ca. 25 Jahre altes KTM Reiserad (heißt sogar Viaggio), das ich in einem erbärmlichen Zustand, gebraucht um 110.-DM, viel zu teuer, gekauft hatte. Nach einer Menge Arbeit und viel Ärger mit der Schaltung, läuft es jetzt ganz gut und ist eigentlich ideal für die Stadt. Ich muss nur, selbst bei Sonnenschein, dem Sattel einen Nylonsack aufsetzen wenn ich es abstelle, um in der Gelsattelgemeinde niemand in Versuchung zu führen. Es steht bei mir im Freien, aber überdacht und von der Straße nicht zu sehen.

Mein erstes Reiserad, ein Koga Miyata Randonneur (Bj. 1989), hängt bei einer Bekannten im Keller an der Decke und dient nur mehr als Reserve, wenn das Neuere nicht einsatzbereit ist. Es hat zwei Risse im Oberrohr, jeweils zur Hälfte um das Rohr gehend, und zwar dort wo der Bremszug in das Rohr läuft und wo er hinten wieder herauskommt. Bei Koga hat man versäumt, an diesen Stellen ein Verstärkungsblech aufzulöten, wie dies bei späteren Modellen dann geschehen ist. Trotz dieses Mangels bin ich mit dem Koga noch gelegentlich (s.o.) unterwegs und fahre damit auch unseren Hausberg hinunter. Auf eben diesem Berg hatte ich wegen eines anderen Mangels des Koga mit ca. 50 kmh einen Kapitalsturz mit zahlreichen Knochenbrüchen gebaut. Aber das ist wieder eine andere Geschichte.

Dann habe ich noch ein sehr schönes Hollandrad (Batavus Cambridge, mit Felgen,Lenker,Gepäckträger, jew. aus Edelstahl, RH 61 cm), neuwertig, das ich eigentlich als Stadtrad, aber leider viel zu groß gekauft habe. Das steht, unter Nylon verpackt, in der Garage.
Beim nächsten Mal werde ich mich kürzer fassen!

Grüße
Franz