Bei unserer Rohloffnabe sieht der OEM Knubbel nun leider auch aus wie auf dem allerersten Bild in diesem Thema.
Allerdings ist da wohl unsere 8025 Speedhub 500/14 CC DB OEM etwas praktischer als die von Hetzi. Denn die Schaltbox hat wohl zwischenzeitlich bevor wir den Schaden bemerkten als Drehmomentstuetze hergehalten, und weiter ist scheinbar nichts gebrochen.
Ein Bild wie alles vorher mal aussah ist hier:
http://www.globecyclers.de/media/pics/technik/umbau_kashi/neuer_hinterbau.jpgWie gesagt jetzt ist der Knubbel verbogen. Dummerweise sind wir in Thailand und haben nichts Rohloffspezifisches mit dabei da wir ja zu Anfang unserer Reise nicht auf Rohloff eingestellt waren.
Hat jemand Tipps was zu tun ist, wie man ggf. einfach voruebergehend Abhilfe schaffen kann und was man mittelfristig braucht und was man ersetzen muss?
Wir haben schon Rohloff kontaktiert die uns auch weiterhelfen wollen.
Als vorübergehende/schnelle Abhilfe kann man glaub ich nur empfehlen im neutralen Gang (den 11. Gang) weiterzufahren. Da sollte eigentlich keine Gefahr einer weiteren Beschädigung möglich sein.
Als echte Lösung des Problem wird wohl nur ein Tausch der Drechmomentabstützung in Frage kommen. Ich hatte nach ca. einer Woche alle benötigten Ersatzteile von Rohloff im Kulanzweg geschickt bekommen, das könnte in Thailand natürlich etwas komplizierter sein. Bei mir waren auch die Torxschrauben mit der diese befestigt ist, sehr mitgenommen. Ich glaub bei zwei war der Kopf ab und die anderen unterschiedlich stark verbogen. Ich hab sowiso den leichten Verdacht als ob eventuell sich lösende Schrauben auch ein Teil der Ursache bei mir gewesen sein könnten. Habt ihr die Nabe jetzt schon mal ausgebaut gehabt und nachgesehen wie es bei der Verschaubung wirklich aussieht?
Mittelfristig könnte ich mir aber auch gut Vorstellen, dass ein begabter Dorfschmied/Schweißer/Metallbearbeiter euch auch ohne Originalersatzteile helfen könnte. Er müsste nur die Platte mit den Knubbel drauf ausbiegen und statt des heißgelöteten Knubbels, diesen oder auch einen anderes Eisenplättchen, dranschweißen. Mit etwas abschleifen, sollte der provisorische Knubbel wieder in den Schlitz passen und eine funktionstüchtige Drehmomentabstützung wäre wieder gegeben.
Markus