International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Sharima003, harei61, silbermöwe, Indalo, thomas-b, 4 invisible), 560 Guests and 789 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98769 Topics
1553057 Posts

During the last 12 months 2124 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 42
BaB 33
Keine Ahnung 32
Juergen 27
Holger 24
Topic Options
#46090 - 06/07/03 09:14 PM Hinterrad Ab-/ Anbau bei Transport?
Pierre B.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 173
Hallo, zusammen!

Ich habe mir so vorgestellt, daß ich morgen in der Frühe mein Rad nehme, die Reifen abmontiere (sind ja Schnellspanner dran) und dann alles in meinen Seicento schmeiße, um mal zum Möhnesee rauszufahren. Um morgen Früh nicht auf die Nase zu fallen, habe ich bis gerade noch Trockenübingen im Keller gemacht, mit dem Ergebnis, daß ich schier verzweifelt ob meiner mechanischen Fähigkeiten bin. Das Rad vorne ist soweit kein Problem... grins

Aaaaber das Hinterrad bekomme ich nicht "auf die Kette", im wahrsten Sinne des Wortes. traurig Nun ans Eingemachte:

Ist es üblich, beide Laufräder abzumontieren, wenn man sein Rad im Wagen transportieren möchte? War das eine Schnapsidee? Ist das ratsam?

Wenn das alles okay ist, dann möchte ich das gerne so machen, da mein Seicento nicht gerade der Kombi unter den vierrädrigen Mobilen ist und das am Rahmen verbleibende Hinterrad ein Beladen unmöglich macht. Habt Ihr Tipps bezüglich des Hinterradeinbaus? Das Internet bietet nicht sonderlich aufschlußreiche Anweisungen. Das Problem, daß ich beim Einbau habe, ist die Koordination zwischen

  • die Mutter des Schnellspanners liegt auf der oberen Kette
  • der Umwerfer bzw. die Führungsröllchen sind im Weg, da sich der Umwerfer zusammenklappt


Zudem ist da nicht viel Spiel zwischen Rad und Rahmen (zum Sitzrohr an den Stellen, wo die Streben zusammenlaufen) -- zumindest für einen Grobmotoriker wie mich.

Ich hoffe, ich habe jetzt nicht schieres Entsetzen unter den erfahrenen Bikern ausgelöst. Vielleicht habt ihr ein paar generelle Tipps oder einen Link in Petto, der eine bebilderte Anleitung für einen Anfänger parat hat. Ich möchte das lernen -- wenn ich so etwas Triviales nicht beherrsche, möchte ich nicht wissen, wie es mir auf weiter Flur bei einer Panne ergehen soll.

Das Rad habe ich unter zischendem Fluchen irgendwie wieder einspannen können, es ist also nicht allzu dringend, werde wahrscheinlich auch mal meinen Händler fragen und mir das mal zeigen lassen. Aber vielleicht erübrigt sich das ja mit Eurer Hilfe! schmunzel

Völlig geschafft,
Pierre

Edited by Pierre B. (06/07/03 09:43 PM)
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Hinterrad Ab-/ Anbau bei Transport? Pierre B. 06/07/03 09:14 PM
Re: Hinterrad Ab-/ Anbau bei Transport? wolfi 06/07/03 10:35 PM
Re: Hinterrad Ab-/ Anbau bei Transport? Pierre B. 06/08/03 05:21 AM
Re: Hinterrad Ab-/ Anbau bei Transport? wolfi 06/08/03 07:52 AM
Re: Hinterrad Ab-/ Anbau bei Transport? Pierre B. 06/08/03 04:30 PM
Re: Hinterrad Ab-/ Anbau bei Transport? ALPHA 06/08/03 02:45 PM
Re: Hinterrad Ab-/ Anbau bei Transport? Pierre B. 06/08/03 04:36 PM
Re: Hinterrad Ab-/ Anbau bei Transport? Wolfrad 06/08/03 08:10 PM
Re: Reifen Laufrichtung / bes. Vorderrad wolfi 06/09/03 08:19 AM
Re: Reifen Laufrichtung / bes. Vorderrad Pierre B. 06/09/03 10:32 AM
www.bikefreaks.de