Hallo Sebastian,

gerade habe auch ich meine erste echte Alpenüberquerung hinter mir. Mit einem MTB.
Wir waren in Italien und quer durch die Schweiz unterwegs.
Daher folgender Tipp: Schweiz-Mobil
Für jemanden, der noch keine Alpenerfahrung hat ist das Schweizer Radwegesystem eine schon beinahe zu perfekte Unterstützung.
Auf den Velostrecken wirst du keine Probleme haben mit deinem vermutlich Trekkingrad, auch wenn es da schon manches Mal steil und ruppig zugeht. Die verlaufen zum größten Teil neben den Hauptverkehrsstraßen und man kann sich auch ohne Karte so gut wie nicht verfahren.
Auf den Mountainbikestrecken hängt es davon ab, was du deinem Material aber vor allem dir selbst zutraust.
Wir waren auf MTB-Strecken unterwegs, die ich mit meinem 28er Trekker nie und nimmer bewältigt hätte. In alpinem Gelände mussten auch wir kilometerlang absteigen un in einem zweiten Gang das Gepäck nachschleppen. Andere MTB-Pisten gehen mit fast allem, was Pedale hat.
Mit Gepäck würde ich auch mit dem MTB nur noch dort fahren, wo es ausgewiesen leichte MTB-Strecken gibt. Alles andere ist ohne erbarmungslose Schinderei nur mit dem MTB und einem Rucksack zu machen.
Das ist die Lehre, die ich aus meinem ersten Alpencross gezogen habe.

Micha