Hallo KartenFreak,
...Also zeichne ich mit TTQV den Track der MTB-Tour und lade ihn anschließend auf's GPS-Gerät....
Also dienen TTQV und CO (Achtung: z.T. umfangreiche Einarbeitung erforderlich!) NUR zum planen und ggf erstellen von Tracks - eventuell und auch nur, wenn mit den vorhandenen Bordmitteln das Ende der Fahnenstange erreicht wurde.
Unterwegs sehe ich also den exakten Track auf der City Navigator und benötige nicht unbedingt noch eine Topo-Karte für's Garmin.
EIGENTLICH brauchts dann keine zusätzliche Karte / weder-noch! oder?
Den Satz verstehe ich nicht ganz. (Karten benötigen Karten...?)
zu:
Die genannten (z. Teil freie) Karten können nach der Bearbeitung/Planung in TTQV nicht auf einem Garmin-Navi sichtbar darstellt werden...
Wie oben bemerkt siehst du den in TTQV auf fremden Karten erstellten Track auf der City Navigator im Navi - und wo kommt die pötzlich her? (->...und benötigen dafür i. d. R. zusätzlich Karten von Garmin.)
Will damit sagen:
"Navi-Neulinge" kommen zunächst mit den z.Bsp. von Garmin mitgelieferten Softwarepaket in Verbindung mit einer Zielgebietskarte -hier Topo Deutschland- locker aus. Es erfordert für die ersten Gehversuche absolut keine zusätzlichen kostenpflichtige Programme.
Die heute NUR auf den zitierten "alten Militärkarten" ersichtlichen "geheimen Pfade" dürften i.d.R. in Sperrbezirken liegen, dem Zahn der Zeit zum Opfer gefallen und somit für den Reiseradler nicht mehr befahrbar sein.
Da es hier im Forum hauptsächlich um die Planung von Reiserad-Touren und nicht um MTB-Touren handelt, bleiben seit Google Earth und GPSies diesbezüglich fast keine Wünsche mehr offen.
TTQV gibt es als Probierversion - ob es erforderlich ist kann somit jeder leicht selbst feststellen.