Zur Oregon-Serie habe ich bisher noch nichts gelesen (sind noch nicht auf dem Markt, oder?), aber der Verdacht liegt nahe, daß dieses Display noch größere Ablesbarkeitsprobleme haben wird, gerade wegen der Touch-Oberfläche.
Ich würde das Oregon aus zwei Gründen nicht in Betracht ziehen:
1. Gerade auf dem Rad halte ich einen Bedienung per Touchscreen für sehr grenzwertig. Würde mich nicht wundern, wenn man anhalten muß, um das Gerät zu bedienen. Denn erstens muß man genau hinsehen, wo man drückt, man kann die Tasten ja nicht "erfühlen". Außerdem ruckelt es auf dem Rad, da ist die Treffsicherheit nicht sonderlich groß.
2. Es ist ein neues Gerät, und Garmin ist bekannt dafür, ein bis zwei Jahre zu brauchen, ehe die Firmware ihrer neuen Geräte durch diverse Updates wirklich brauchbar ist. Du würdest unweigerlich den Tester spielen, keine gute Voraussetzung für einen GPS-Neuling, sich mit so einem Gerät anzufreunden.
Meine Empfehlung würde ganz klar zu einem Gerät der 60er Serie gehen. Und zwar entweder zu einem 60Cx oder einem 60CSx. Ich selbst habe das 60CSx seit 2 Jahren im Einsatz und bin sehr zufrieden damit.
Noch ein Hinweis zu der beworbenen weltweiten Basiskarte: dabei handelt es isch wirklich nur um eine Basiskarte. Du wirst darauf kaum mehr erkennen können als auf einem Globus. Also nur die größeren Städte und Überlandstraßen wie Autobahnen und Highways. Zum Navigieren auf Rad völlig ungeeignet, eher dazu geeignet festzustellen, auf welchem Kontinent man sich befindet.
Um den Erwerb hochauflösender Karten für die Länder, in denen Du unterwegs sein willst, wirst Du nicht herumkommen.
Gruß, André
Danke Andrè, für Deine Einschätzung und Tipps.
Alles neue muss sich erst bewähren, da hast Du natürlich recht.
Wenn die Weltkarte nicht hochauflösend ist, nützt sie nicht viel, da hast Du ebenfalls recht.
Zum Naviboard:
Ich habe mich dort gestern angemeldet aber Login Probleme bekommen, die wohl morgen erst beseitigt sind...