In Antwort auf: katjob

In Antwort auf: mbjj33

Sehr schön finde ich auch, dass ich beim Ticketkauf im Internet Rabatt bekomme. Nur leider gibt es dort keine Fahrradkarten. Und weil diese oft nur zusammen mit einer normalen Fahrkarte gekauft werden können, bleibt nur der weg zum Schalter. Und schon ist der Rabatt dahin. Tolle Strategie!

nö, kannst auch deine karte übers netz oder am automaten kaufen und die radkarte am schalter.


So einfach ist es leider nicht. Ich habe gestern bei der Hotline angerufen um die Verfügbarkeit eines Radstellplatzes abzufragen. Laut ihrer Aussage kann ich das zugehörige Radticket nicht im Netz kaufen oder reservieren. Das geht nur am Schalter oder am Automaten. Die Reservierung allein hingegen geht auch telefonisch, online aber nicht. Aber wenn ich gestern mein Ticket gekauft hätte und heute am Schalter festgestellt hätte, dass kein Radstellplatz mehr verfügbar ist (was bei einigen Verbindungen durchaus schon der Fall war!), hätte mir mein Ticket (ohne Rückgabe- oder Umtauschrecht nichts genützt).

So habe ich gestern meine Tickets online gebucht, zeitgleich die Radstellplatzresverierungen an der Hotline vornehmen lassen (dafür ca. 7 Euro Telefongebühren bezahlt und dann per Mail zugesandt bekommen) und die zugehörigen Tickets für das Rad kaufe ich dann am Automaten. Ich musste also an meinem Rechner nach einem verfügbaren Billgpreis suchen und die Bahnmitarbeiterin hat dann zeitgleich die Stellplatzverfügbarkeit fürs Rad gecheckt. Gemeinsam wurde alles gut. schmunzel
So bleibt man geistig beweglich und setzt sich mit allen Vertriebssträngen der Bahn auseinander. Auch schön. zwinker


LG
Nancy