Hi.
Ich weiss nicht wo Hoin - sein Profil weisst ihn nicht als LR-Besitzer aus - diese Erkenntnis her hat. Natürlich hat ein Liegerad div. spezielle Teile. Die einzigen Teile aber, die an meinem S-600 bei einem Defekt schwerer zu reparieren oder zu beschaffen sind, als bei einem "Upright", sind das Lenkgestänge und der Sitz. Alle anderen Teile werden genauso repariert oder sind sogar identisch.
Ich würde sogar sagen, den Untenlenker kann man zur Not durch einen normalen Lenker mit Hörnchen ersetzen. Genauso, wie ein Schreiner einen Holz-Notsitz hinbekommen müsste. Eine Umlenkrolle kann man auch durch eine bearbeitete Inliner-Rolle ersetzen, die Kettenschutzrohre durch Installationsrohre. Wenn man sie bekommt. Und ob das fahren längerer Strecken dann noch Spaß macht?
Ich dachte auch mehr an die Welt außerhalb der gut versorgten Industriestaaten ("längere Reise"), wo schon eine exotische Laufradgröße Probleme macht (Reifen, Felgen, Schlauch). Deswegen ist ein Lieger mit möglichst wenig speziellen (= im Radelgebiet ungebräuchlichen) Teilen vorzuziehen. Was man nicht bekommt, muss man mitschleppen. Aber solange wir nicht wissen, wo es hingehen soll, ist das alles Spekulation, ich würde es aber beim Kauf bedenken.
Ciao,
Hoin.
P.S.: Mein Profil ist jetzt auch wieder markanter.
