Ich hänge meine Antworten auf div. Beiträge mal hier ran ....
Ersatzteile sind grade bei Liegerädern oft Spezialanfertigungen, die man nicht überall bekommt
Ich weiss nicht wo Hoin - sein Profil weisst ihn nicht als LR-Besitzer aus - diese Erkenntnis her hat. Natürlich hat ein Liegerad div. spezielle Teile. Die einzigen Teile aber, die an meinem S-600 bei einem Defekt schwerer zu reparieren oder zu beschaffen sind, als bei einem "Upright", sind das Lenkgestänge und der Sitz. Alle anderen Teile werden genauso repariert oder sind sogar identisch.
welcher Liegeradhändler hat schon eine umfassende Palette verschiedenster Hersteller im Angebot, und verleiht die Dinger dann auch noch für längere Ausritte - möglichst natürlich kostenlos?!)
Keiner. Aber wenn man zwei, drei Händler durch hat, dann hat man idR. auch fast alle namhaften Hersteller durch. Wenn Du also nicht alle "Exoten" probieren willst, ist der Aufwand für's Probefahren überschaubar. Ausleihe über's Wochenende ist bei keinem LR-Händler ein Problem. Die Gebühr dafür ist klein und verschmerzbar, v.a. wenn man den Verlust bei einem Fehlkauf dagegen hält.
gibt es nur eine Antwort HP Velotechnik StreetMachine GTe
Wieso lese ich von so vielen StreetMachine-Fahrern, die - ggf. sogar nach kurzer Zeit - auf andere Liegeräder umgesteigen sind, kenne aber keinen, der den umgekehrten Weg gegangen ist? Damit will ich nicht behaupten, dass die StreetMachine ein schlechtes Rad ist, aber die Aussage von Waldmichel - der lt. Profil diese Rad nicht fährt - ist so ziemlicher Stuss. (Bei mir war die StreetMachine nach der ersten Probefahrt keine Wahl mehr.)
gibt es in Norddeutschland (zwischen Hamburg und Flensburg) empfehlenswerte Händler, die Liegeräder führen?
Bei
www.hpv.org gibt es eine Händlerliste. Ich habe noch nie gehört, dass jemand vehement von einem LR-Händler abgeraten hat.
Ist ein Rad wie Scorpion mit drei Rädern eine ganz andere Sache
Ja. Neben dem schon genannten Vorteil und den genannten Nachteilen, fluchen Trike-Fahrer gerne auch bei Engstellen (z.B. Drängelgitter), sowie beim Transport mit der Bahn, wenn der Zug aus alten Wagenmaterial mit engen Türen besteht.
Gruß
Uli