Morgen

Ich muss sagen, Ihr seit unglaublich... ich komm gar nicht mit lesen und antworten mit zwinker Ich werde einfach mal versuchen auf die einzelnen Statements einzugehen.

Bezgl. Drängelgitter werde ich mir folglich mal eine gute Portion Geduld und Optimismus mit einpachen... die Fluchwörter kommen dann ganz von alleine, da muss ich mich nicht vorbereiten zwinker

Einerseits wird des öfteren die knappe Zeit und der evtl. problematische Transport des Nihola mit der Bahn angesprochen. Dazu eine kurze Ergänzung meinerseits... Grundsätzlich ist nur meine Freundin unter Zeitdruck, da Sie am 25 August die letzten Abi-Prüfungen hat und am 12. September Ihr Studium beginnt. Ich (und unser Hund) sind da wesentlich flexibler. Wahrscheinlich wirds dann so aussehen, dass meine Freundin von irgendwo (wahrscheinlich Region Kehlheim/Regensberg) mit dem normalen Fahrrad mit dem Zug nach Hause fahren wird und ich dann mit dem Nihola und dem Hund alleine weiterfahren werde. Das mit meine Arbeitgeber ist nicht so ein Problem, da bin ich ziemlich flexibel.

Übernachten werden wir entweder im Zelt, bei Freunden oder mittels Couchsurfing. Das Zelt ist natürlich bezüglich Etappengestaltung am flexibelsten... momentan mach ich mir vorallem gedanken, wie ich die Etappen planen soll, damit ich unseren Freunden/Couchsurfern einen zuverlässigen Termin nennen kann, wann wir in etwa bei ihnen sein werden. Mal schauen wie flexibel die sind.

Kochen werden wir entweder auf unserem Campingkocher oder bei Freunden/Couchsurfern zuhause. Hin und wieder werden wir uns natürlich auch eine gute Mahlzeit in einem Restaurant gönnen.

Der Hund ist relativ unproblematisch... einzig das Fressen müssen wir gut planen. Ansonsten wird er in flachen Etappen gefahren und wenns bergauf geht muss er aussteigen schockiert

Grundsätzlich werden Etappen von 4-6 Stunden kein Problem sein... so uns denn nicht unser kulturelles Interese in die Quere kommt wirr

Das Bahnproblem werde ich definitiv noch genauer analysieren und mir ansonsten alternative Pläne zurechtlegen. Derjenige mit Europcar ist schon mal sehr gut! Oder aber das Rad bei einem Bekannten einstellen und später abholen...

Bezüglich dem Vorschlag das Mittelgebirge per Bahn zu umfahren müssen wir uns nochmals gedanken machen. Eigentlich wollten wir soviel als möglich vom ersten Teil der Strecke selbst fahren... denn so schnell kommen wir da nicht mehr hin, hingegen nach BW oder Bayern schon eher mal wieder.

In Antwort auf: jebent
1) ich denke der Zeitplan ist ok - und dabei bin ich keiner der Sportler hier - nur wird der Hund 5 Stunden am Tag mitfahren wollen?
2) mit 3rädrigen Gefährten habe ich keine Erfahrung, mit unserem alten Long-John wäre das gegangen
3) Bikelinebücher sind für sehr gut ausgeschilderte Radwege fast zu viel und sehr schwer, ich würde Karten vorziehen, auch einfacher wenn man mal improvosieren will.
5) Wo wollt ihr übernachten Zelt? Ruhetage tuen mir gut, sind organisatorisch (Waschen usw) praktisch. Wenn Du einen Dir passenden Sattel hast würde ich den für die Fahrt mitnehmen.


Hallo Jenny

Danke für deine Hinweise...
1) Ob der Hund das Reisen im nihola toll findet wissen wir noch nicht und ist einer der unsicherheitsfaktoren, auf welche wir dann halt spontan eingehen müssen... ich hoffe mal, dass es klappen wird, sonst müssen wir halt improvisieren und mehr Zug fahren... bin noch optimisitsch.
3) Wir werden wohl von den längeren Teilstecken die Bikeline-Bücher besorgen (Europaradweg R1 / Saale-Radweg / Main-Radweg / Fünf-Flüsse Radweg / Donau Radweg / Donau-Bodensee-Radweg), welche wir dann mitnehmen sehen wir dann.
5) wie weiter oben beschrieben werden wir im Zelt oder bei Bekannten / Couchsurfern übernachten. Wobei einfahcheitshalber wohl meistens im Zelt. Als Zelt haben wir uns das MSR Velo gekauft (ca. 160€ im Outlet). Mal schauen wie sich dias bewährt...
Den Hinweis mit dem Sattel finde ich super! Danke!

Gruss und auf weiterhin so fruchtbare Diskussionen / gute Inputs
Chrigu