Man kann einen Basta so einstellen (waagerecht), dass es für andere so hell ist wie KFZ-licht in der abblendzone (6-10 Lux/10 m); blendet trotzdem nicht stärker als KFZ-abblendlicht ...
Das ist ja gerade der Witz beim IQ Fly: die LED sitzt an der Oberseite des Scheinwerfers und leuchtet senkrecht nach unten in einen Reflektor, der dann das Licht gleichmäßig durch die ganze Fläche austreten lässt, so dass die Leuchtdichte nicht besonders hoch wird. Der gleiche Trick wie bei Leuchtstoffröhren, verglichen mit Glühlampen.
Ich fahre jeden Abend ein Stück Landstraße und erkenne die IQ Flys, die mir entgegenkommen, schon von weitem. Die sind dann hell, blenden aber nicht (wenn sie nicht gerade in die Baumkronen scheinen).
Mancher Halogenscheinwerfer blendet dagegen deutlich, weil man direkt auf die Glühwendel schaut. Heller Leuchtpunk - hohe Leuchtdichte - starke Blendung!
Und auch beim Basta schaut man direkt in die LED, wenn er etwas zu hoch eingestellt ist.
Und die 1-watt-LEDs der "älteren generation" haben u.U. eine längere lebensdauer als aktuellere hochleistungstypen.
In der Tat eine interessante Frage. Aber die LEDs wird B&M auch nicht selber fertigen. Weiß jemand, was da drin steckt? Cree vielleicht?
aber so lange die (dt.) vorschrift besagt, dass die mitte des lichtkegels 10 m vor dem vorderrad auf die fahrbahn treffen soll, gibt es kein legales "fernlicht" ...
Fernlicht ist schon fein, gerade auf Landstraßen. Aber ohne die Möglichkeit, mal eben auf Abblendlicht umzuschalten (sprich: 2 Scheinwerfer) ist es eher unfein ... für den Gegenverkehr, dessen Teilnehmer das dann nicht wirklich entgegenkommend finden
Edit: Was schrieb ich gerade: Leuchtpunk? das lass ich jetzt so stehen