In Antwort auf: hans-albert


bei den Umwerfern gibt es manchmal Kompatibilitätsprobleme zwischen MTB und RR Komponenten, was nach meinen bisherigen Erkenntnissen an der Kettenlinie liegt.


Nicht nur, das liegt daran, dass MTB-Umwerfer einen anderen Seilweg benötigen (ob mehr oder weniger vergess ich immer...) als RR-Umwerfer. Manchmal klappts trotzdem, wobei die Ansprüche ans 'klappen' natürlich auch unterschiedlich sind.

Zitat:

Bei den Schaltwerken waren bisher alle meine Kombinationen problemlos, auch wenn genau die verlangte noch nicht dabei war.


Dito, kann ich bestätigen.

und @ Thomas: du siehst das falschrum: da wird nicht die edlie Rennradkomponente mit schnöden Rapidfire-Hebeln kombiniert, sondern das schnöde Schaltwerk mit den einzig wahren Schalthebeln..... zwinker

Im Ernst: der Grund, verschiedene System miteinander zu kombinieren liegt zumindest bei uns schlicht und ergreifend an der benötigten Kettenblatt- bzw. Ritzelgröße. Wir kombinieren Rennradkettenblätter mit MTB-Zahnkränzen. D.h. es wird immer einen Systembruch geben, egal welche Schalthebel man letztlich bevorzugt.

Martina