Hallo
Ich möchte mir ein Reiserad aufbauen, bin mir aber nicht sicher ob ich eine Speedhub oder Kettenschaltung installieren soll.
Bis vor drei Jahren bin ich für zwei Jahre eine Rohloff mit externen Schaltgehäuse am MTB gefahren.
Die Nabe lief in dieser Zeit relativ unproblematisch (bis auf dass ein Gang genauso schwer zu treten war wie der nächst höhere Gang).
Das einzige was mich gestört hat war der Drehgriff, der war wirklich grausam.
Der Drehgriff ließ sich mit der Zeit nur noch sehr schwer schalten (manchmal tat mit die Hand vom schalten so weh, dass ich nur noch geschaltet habe wenn es absolut notwendig war).
Damals war ich wenn es nicht geregnet hat, fast den ganzen Tag mit dem MTB unterwegs.
Zu diesem Zeitpunkt hat sich in meinem Leben alles nur ums Radfahren gedreht und ich habe entsprechend viel Zeit in die Wartung des MTBs gesteckt.
In den zwei Jahren habe ich drei oder viermal die Schaltzüge gewechselt und einmal den Drehgriff.
Bei der Installation habe dadrauf geachtet, dass die Schaltzüge so wenig wie möglich gebogen wurden.
Da sich beim Drehgriff seit 2002 nichts geändert zu haben scheint habe ich einige Fragen:
Gibt es mittlerweile eine Alternative zum Drehgriff?
Besteht ein grosser Unterschied in der Leichtgängigkeit des Schaltvorgangs zwischen OEM Speedhub und einer mit externer Schaltbox?
Danke für eure Antworten