Naja, Du wirst selber am Besten wissen, was du willst. Was ich allerdings niemals begreifen werde, ist der Wunsch nach einem Klickerschnellfeuerschalter. Ein solches Gerümpel ist tatsächlich geeignet, die Vorteile eines Nabengetriebes bei der Bedinung vollkommen aufzuheben. Willst Du wirklich dreizehn Mal schalten, um von einem Ende zum anderen zu kommen? Bei einer Kettenschaltung ist das mit acht und gleichzeitig zwei Schritten (an der anderen Hand) zu schaffen. Der Vorteil des schnellstmöglichen Stufenwechsels in jede Richtung ist absolut dahin.
Und nein, schon wegen dem wesentlich größeren Stellweg ist die offene Schaltseilverlegung (Himmeldonnerwetter, wer zu den Seilen nochmal 'Kabel' oder 'Zug' sagt, gibt allen Mitgliedern ein Jahr lang jede Woche einen aus!) ein absoluter Irrweg. Alle schwergängigen R-Schaltleitungen, die ich wieder hinbekommen sollte, waren entweder mit Schmierstoffen vollgesaut, offen geführt oder beides. Durchgehende Hüllen, nichts anderes.
Gibst Du Dein R-Gerät ab? Wenn ja, hier, ich nehme es.
@Zweiblattfahrer, hast Du mehr Erfahrung mit dem R-Gerät als der Storch mit Zahnproblemen? Mir ist kein Fall bekannt, dass ein R-Gerät wegen Getriebeschaden zu einem Abspanner geführt hätte. Was es gibt, sind Störungen an der Schaltleitung, entweder wegen Baufehlern oder schlampigen Betreibern. Die Option, dann noch immer ohne Mühe eine feste Notfahrstufe einstellen zu können, bietet die Kettenschaltung so nicht.

Falk, SchwLAbt