Zitat:


Ich habe keine Abneigung gegen die Rohloff, nur die Bandbreite ist mir persönlich zu gering.
Allerdings fahre ich mit der SPM auch ab und zu mit Gepäck in den Bergen rum.
Wenn du im Flachen wohnst und für Urlaubsreisen das Blatt wechselt, ist dieser Nachteil natürlich nicht mehr so spürbar.

Die Erfahrung hab ich mit einer geliehenen SMGT gemacht, da haben mir die Gänge oben und unten nicht mehr gereicht. Hängt aber auch, wie du schon geschrieben hast, vom Reisegebiet ab.

Ach so: wegen dem Pedalrückschlag:
Auf deiner Kettenstrebe steht bestimmt auch "No Squat". Damit ist schon alles gesagt: Kein Pedalrückschlag durch die Position der Kettenleitrolle. Ein Vorteil deines Liegerades.
Mit einem 16er Ritzel dürftest du da ziemlich im Optimum für die Kettenlinie liegen.

Wegen dem Schutzblech wird dir schon was einfallen, die Streben lassen sich ja leicht biegen.

Berichte mal, wie es sich fährt.


Die SPM ist umgerüstet und 500 zusätzliche Km auf dem Tacho.
Das Hinterrad sieht ziemlich gewaltig aus. Ich bin geringfügig schneller unterwegs. Die Gangabstufungen passen viel besser.(52/16)
Die Schutzblechstrebe war kein Problem, passte problemlos hinter den Speedbone. Von Pedalrückschlag und schlechterem Federungskomfort kann ich nichts feststellen.
Schalten im Stand ist ein schöner Luxus und der verlässliche Gangwechsel ist ebenfalls eine feine Sache. Bei der 3x8 gab es einen Gangwechsel der ab und an nicht wollte (22-20).

Wenn jetzt die Nabe länger trocken bleibt bin ich super zufrieden.
Der Umbau hat sich gelohnt.

Gruß
Ronald