Hallo Stephan,
Die schmalen, unübersichtlichen Kartenausschnitte in radweit sind freundlich gesagt gewöhnungsbedürftig;Abweichungen von der eingezeichneten Route sind nicht möglich, weil das Kartenbild sehr schnell endet. Die genutzte Kartengrundlage scheint mir auch nicht die jüngste. Und neuere Radrouten fehlen, so große Teile des Ahrradwegs.
ich weiß nicht, ob du die Radweitkarten schon mal genutzt hast. Ich bin mit ihnen schon weit über 3000 km gefahren und gut damit zurechtgekommen. Wie schon von anderer Seite angesprochen, handelt es sich nicht um touristische Karten, sondern sie sorgen für möglichst direkte und günstige Radverbindungen von A nach B. Es ist ausgesprochen praktisch, wenn man in großem Maßstab ca. 150 km Radstrecke auf einem DIN A 3 Blatt hat. Außerdem sind viele radspezifische Informationen enthalten und die Durchquerung von Ortschaften wird durch die Angabe der wesentlichen Straßennamen oder eingebundene vergrößerte Darstellungen ganz erheblich erleichtert. Etwas in dieser genialen Art hab ich sonst noch nirgens gefunden. Natürlich tut man gut daran, zusätzlich eine Übersichtskarte in großem Maßstab mitzunehmen.
Gruß
Ingo