Natürlich weiß jeder, dann man beim Transport des Rades im Flieger die Luft aus den Reifen lassen muss, damit diese nicht platzen. Aber wie steht es mit den Luftdämpfern moderner Fahrräder?
Ich habe ein MTB mit RoxShocks Luftdruckdämpfer vorn und Manitou hinten. Hat jemand Erfahrung damit? Können Dichtungen kaputt gehen oder gar der ganze Dämpfer?
Danke im Voraus
Moin Majo,
aufgrund früherer beruflicher Tätigkeit kenne ich mich mit Fliegern* ein wenig aus. Ich machs mal kurz, wenn die Komponente Deines Fahrrads
nepaltauglich sind, passiert Deinen Dämpfern nichts, denn der Kabinendruck inklusive
Belly wird
reguliert.
Natürlich weiß jeder, dann man beim Transport des Rades im Flieger die Luft aus den Reifen lassen muss, damit diese nicht platzen.
Legenden leben lange.
Auf keinen Fall
die Luft aus den Reifen ablassen, sonst kannst Du am Zielflugplatz Dir unter Umständen erst einmal neue Laufräder besorgen. Pump die Reifen mit dem auf der Reifenflanke angegebenen Mindestdruck auf. Auf manchen Flughäfen "rollert" nämlich manch Ladepersonal auf den Fluggasträdern.
Nicht ausschließen kann ich, das es hier und da vertrotteltes Personal gibt, welches auf völligem Lufablassen besteht. Eine technische Notwendigkeit gibt es dafür nicht.
Gruß aus Hamburg,
HeinzH.
www.heinzherrmann.com
*@Falk: Bevor Du jetzt in Hochform aufläufst

, die zugegebenermaßen etwas flapsige Bezeichnung "Flieger" ist unter Airlinemitarbeitern völlig normal und üblich....
