Mahlzeit, Ihr Hilfsbereiten, Gruesse an Euch. Steffen und Matthias: LX reicht in dem Fall, Gewicht spielt keine grosse Rolle. XT waere nur wegen moeglicher verbesserten Lagerqualitaet in Frage gekommen. Und zu Jos Beitrag: da ist eine Patrone drin, und das mit dem Rechtsgewinde hab auch ich schon vermutet :-) Will heute Abend mal bei der ADFC-Selbsthilfewerkstatt vorbeigucken, vielleicht haben die besseres Werkzeug. Der Vielzahnschluessel rutscht da immer wieder raus, an der Kraft liegts nicht.
Aktueller Stand meiner geplanten Vorgehensweise: ich bau das alte Tretlager wieder zusammen, Kurbeln wieder an, fahre mit der neuen Ausruestung in der Tasche zum ADFC. Kriegen wir dort das Lager raus, bau ich mal das vorhandene Neue ein und schau, wie/ob es passt (nicht zu vergessen: Achslaenge ist da 121, beim alten Vierkanter nur 112 oder 113 mm). Passt die neue Oktalinkskurbel (FC-M531, wohl nicht ganz uebel, trotz reichlich Alublaettern?) rechts drauf, solls so bleiben. Und wenn nicht, kommt die Oktasache bald mal hier in die Rubrik 'Angebote' rein, dann will ich mir nochmals ein Vierkantsystemtretlager zulegen. Solche krieg ich, und ich habe auch per PM die Information erhalten, dass einige Millimeter in der Breite hin oder her nicht so dramatische Auswirkungen beim Strampeln haben sollen. Gestern abend gabs noch BB-UN in XT-Qualitaet, und vielleicht werd ich ja mal reich werden, dann waere auch ein SKF drin. Die BB-UN-Waren gibts grad halbwegs guenstig, teilweise im Ausverkauf. Gegen das HT2 sprechen nach reiflicher Ueberlegung momentan nun doch zwei Dinge: zum einen hab ich das Werkzeug fuer die Vierkantvariante, zum anderen scheint die Haltbarkeit auch nicht besser als beim Vierkantsystem zu sein. Da ich bevorzugt bergarme Gegenden befahre, sollte solch ein Tretlager schon deutlich ueber 30 T km halten.
Viele Gruesse,
roland.